Pancake-Objektive gibt es seit fast einem Jahrzehnt, doch die ersten Designs waren mit Nachteilen verbunden. Sie boten im Vergleich zu sperrigen Fresnel- oder asphärischen Linsen eine schlankere Form, blieben aber hinsichtlich Klarheit und Sichtfeld hinter den Erwartungen zurück. Jahrelang testeten wir bei Pimax Prototypen, stellten jedoch fest, dass sie unseren hohen Ansprüchen nicht genügten.
Das hat sich geändert. Jüngste Fortschritte bei Reflektoren, Polarisatoren und Linsenbeschichtungen haben der Pancake-Optik neues Leben eingehaucht. Bei Pimax haben wir über fünf Jahre damit verbracht, das Design zu verfeinern und so für höhere Klarheit, größere Sichtfelder und ein natürlicheres Seherlebnis zu sorgen.
Warum ConcaveView anders ist
-
Ein breiteres Sichtfeld: ConcaveView-Linsen erreichen ein Sichtfeld, das mit Pancake-Designs bisher nicht möglich war. Beim Dream Air SE entspricht dies einem horizontalen Sichtfeld von 105°, während unser Flaggschiff Dream Air es sogar auf 110° erweitert – das breiteste aller Micro-OLED-VR-Headsets auf dem Markt.
-
Nähere Augenpositionierung: Mit ConcaveView können Sie Ihre Augen bequem näher an der Linse positionieren, ohne dass die Wimpern stören. Dies verbessert das Eintauchen und maximiert das visuelle Erlebnis.
-
Ausgewogene Überlappung für mehr Komfort: Anstatt die Zahlen durch übertriebene kombinierte Sichtfelder aufzublähen, haben wir der Stereoüberlappung Priorität eingeräumt, einem entscheidenden Faktor für visuelle Klarheit und Komfort bei längerem Spielen.
Schärfer, klarer, immersiver
ConcaveView-Objektive erweitern nicht nur das Sichtfeld, sondern verbessern auch die Klarheit. Durch die Kombination fortschrittlicher Glas-Kunststoff-Hybridelemente und spezieller Dünnschichtbeschichtungen haben wir Blendeffekte reduziert und die Aberrationskorrektur optimiert. Das Ergebnis sind schärfere Bilder, sattere Farben und lebensechtere Darstellungen.
Entwickelt für die Zukunft der VR
Diese Technologie ist die Grundlage unseres nächsten Kapitels – ein Beweis dafür, dass Pimax weiterhin führend in der visuellen Innovation ist und Grenzen durchbricht, wo andere Kompromisse eingehen.