Ist mein PC bereit für VR?

Aktualisiert am
Is my PC ready for VR?

Es ist allgemein bekannt, dass Gaming-PCs für VR hohe Anforderungen stellen. Die Entwicklung von VR-Geräten ermöglicht uns nicht nur neue Interaktionsmöglichkeiten und ein neues Spielerlebnis, sondern hat auch die Nachfrage nach leistungsstarken PCs weiter gesteigert. In unzähligen Artikeln wird Ihnen vielleicht gesagt, dass VR eine Grafikkarte ab RTX 2070 erfordert, und es gibt sogar viele PCs auf dem Markt mit dem „VR Ready“-Logo. Die Definition von „VR Ready“ ist jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Beantworten wir daher die Frage: „Ist mein PC bereit für VR?“

Lesen Sie auch: Vorgefertigte VR-fähige Gaming-PCs und die beste GPU für VR

Was ist VR-fähig?

Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir wissen, was „VR-fähig“ bedeutet. VR steht für Virtual Reality und beschreibt eine simulierte Erfahrung, die der realen Welt ähneln oder sich völlig davon unterscheiden kann. VR-Technologie umfasst typischerweise ein Headset, das ein 3D-Bild oder -Video anzeigt und möglicherweise auch zusätzliche Geräte wie Controller oder Sensoren enthält.

Wenn ein Gerät „VR-fähig“ ist, bedeutet dies, dass es die Mindestanforderungen für die reibungslose Ausführung von VR-Anwendungen oder -Spielen erfüllt. Diese Anforderungen können je nach VR-Headset oder Anwendung variieren, umfassen aber in der Regel eine leistungsstarke Grafikkarte, einen schnellen Prozessor und ausreichend RAM, um den Anforderungen einer VR-Umgebung gerecht zu werden.

Ist Ihr PC VR-fähig?

Das erste Unternehmen, das das Konzept „VR Ready“ einführte, war das Spielestudio Valve. Es startete das Programm „SteamVR Performance Test“ auf der Steam- Plattform, um Benutzern schnell zu helfen, festzustellen, ob ihre Computerkonfiguration aktualisiert werden muss. Auf der Steam-Website gab es eine klassische Zeile: „Ist Ihr PC VR Ready?“

Dann starteten NVIDIA und AMD ihre eigenen VR Ready-Programme und verschiedene PC-Hersteller entwickelten VR Ready-PC-Modelle (einschließlich entsprechender Desktops und Laptops).

Hier erklären wir Ihnen, was einen Computer VR-fähig macht. Drei wichtige Komponenten bestimmen, ob ein Computer VR-fähig ist: Prozessor (CPU), Grafikkarte (GPU) und Arbeitsspeicher (RAM). Wir gehen diese Komponenten im Einzelnen durch.

CPU

Die CPU ist das Gehirn des Computers und für die Ausführung von Anweisungen und Berechnungen verantwortlich. Für einen reibungslosen Betrieb von VR-Anwendungen benötigen Sie eine CPU, die schnell und leistungsstark genug ist, um die Anforderungen des Renderings von 3D-Grafiken und der Verarbeitung von Eingaben von Controllern oder Sensoren zu bewältigen.

Zu den beliebtesten CPUs für VR gehören die Intel Core i5- und i7-Serie sowie die AMD Ryzen-Serie. Wichtig zu beachten: Welche CPU Sie benötigen, hängt vom VR-Headset oder der Anwendung ab, die Sie verwenden möchten. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt die empfohlenen Spezifikationen.

GPU für VR

Die GPU ist für das Rendern von 3D-Grafiken und deren Anzeige auf Ihrem VR-Headset verantwortlich. Dies ist eine der wichtigsten Komponenten von VR, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Laufruhe des VR-Erlebnisses haben kann.

Zu den beliebtesten GPUs für VR gehören die NVIDIA GeForce GTX-Serie und die AMD Radeon-Serie. Welche GPU Sie benötigen, hängt wiederum vom VR-Headset oder der Anwendung ab, die Sie verwenden möchten. Überprüfen Sie daher unbedingt die empfohlenen Spezifikationen.

RAM

RAM wird zum temporären Speichern von Daten verwendet, auf die die CPU schnell zugreifen muss. Im VR-Kontext ist ausreichend RAM wichtig, um sicherzustellen, dass der Computer die Anforderungen einer VR-Umgebung bewältigen kann, ohne langsamer zu werden oder abzustürzen.

Die meisten VR-Anwendungen benötigen mindestens 8 GB RAM, manche sogar mehr. Wenn Sie VR regelmäßig nutzen möchten, sind mindestens 16 GB RAM empfehlenswert.

Wie finde ich meine CPU, GPU und RAM?

Überprüfen Sie die Menüeinstellungen

Um die Spezifikationen Ihrer GPU, CPU oder Ihres RAM herauszufinden, können Sie die Systemeinstellungen Ihres PCs überprüfen. Das Mac-System wird für ein VR-Erlebnis nicht empfohlen, daher erwähnen wir es im Folgenden nicht. Hier sind die Schritte dazu auf verschiedenen Betriebssystemen:

Windows

1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.

2. Klicken Sie auf „System“.

3. Klicken Sie auf „Info“.

4. Unter „Gerätespezifikationen“ finden Sie Informationen zu Ihrem Prozessor und Arbeitsspeicher.

5. Unter „Anzeige“ finden Sie Informationen zu Ihrer Grafikkarte.

Linux

1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.

2. Geben Sie „lshw -short“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Dadurch wird eine Liste der Hardwarekomponenten Ihres Systems angezeigt, einschließlich Ihrer CPU, Ihres RAM und Ihrer Grafikkarte.

Sobald Sie die Spezifikationen Ihres Systems kennen, können Sie diese mit den Mindestanforderungen des VR-Headsets oder der Anwendung vergleichen, die Sie verwenden möchten. Erfüllt oder übertrifft Ihr System diese Anforderungen, ist es VR-fähig und sollte VR-Anwendungen oder Spiele reibungslos ausführen können.

Laden Sie den SteamVR-Leistungstest herunter

Um sicherzustellen, dass Ihr System VR-fähig ist, können Sie den SteamVR-Leistungstest herunterladen. Dieser Test bewertet die Leistung Ihres Systems und liefert eine Punktzahl, die angibt, ob Ihr System VR-Anwendungen oder -Spiele reibungslos ausführen kann.

Um den SteamVR-Leistungstest herunterzuladen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Öffnen Sie die Steam-Anwendung auf Ihrem Computer.

2. Geben Sie in der Suchleiste „SteamVR Performance Test“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Klicken Sie auf das Ergebnis „SteamVR-Leistungstest“.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um den Test herunterzuladen und zu installieren.

Sobald der Test installiert ist, können Sie ihn ausführen, um die Leistung Ihres Systems zu bewerten. Der Test zeigt eine Punktzahl an, die angibt, ob Ihr System VR-fähig ist oder nicht. Wenn Ihr System die Mindestanforderungen für VR erfüllt oder übertrifft, sollte es VR-Anwendungen oder -Spiele reibungslos ausführen können.

Andere Werkzeuge

Um zu prüfen, ob Ihr System VR-fähig ist, können Sie den SteamVR-Leistungstest wie oben beschrieben herunterladen und ausführen. Wenn Sie jedoch speziell die Kompatibilität Ihres Systems mit Oculus Rift oder HTC VIVE prüfen möchten, können Sie die offiziellen Kompatibilitätstools von den jeweiligen Websites herunterladen.

Für Oculus Rift können Sie das Oculus Rift-Kompatibilitätstool von der offiziellen Website herunterladen. Dieses Tool scannt Ihr System und erstellt einen Bericht darüber, ob Ihr System die empfohlenen oder Mindestanforderungen für die Ausführung von Oculus Rift erfüllt.

Für die HTC VIVE können Sie wie bereits erwähnt den SteamVR-Leistungstest oder das offizielle HTC VIVE Testtool aus dem Steam Store herunterladen. Dieses Tool bewertet auch die Leistung Ihres Systems und erstellt einen Bericht darüber, ob Ihr System die empfohlenen oder Mindestanforderungen für die HTC VIVE erfüllt.

Wichtig zu beachten: Diese Tools geben zwar einen guten Hinweis darauf, ob Ihr System VR-fähig ist, sind aber nicht absolut sicher. Es ist immer ratsam, die spezifischen Anforderungen des VR-Headsets oder der Anwendung zu prüfen, die Sie verwenden möchten, um sicherzustellen, dass Ihr System diese Anforderungen erfüllt oder übertrifft.

Was sind die Mindestanforderungen für Pimax?

Pimax Kristalllicht

Betriebssystem Windows 10/ Windows 11
Grafikkarte RTX2070, RTX2070 S, RTX4060, RTX2080, RTX2080 S, RTX 3060Ti, RTX3070, RTX4060Ti, TITAN RTX RTX 2080Ti, RTX3070Ti, RX 5700XT, RX 6700XT
CPU Intel i5 12./Ryzen 2000 und höher
RAM 16 GB und mehr

Weitere Informationen finden Sie unter: PC-Anforderungen für Pimax Crystal Light

Pimax Crystal (PC-Modus)

Betriebssystem Windows 10/ Windows 11
Grafikkarte NVIDIA®️GeForce RTX 2070 und höher
CPU Intel i5-12500/ AMD R7-3700X und höher
RAM 16 GB und mehr

Pimax 8KX

8KX KDMAS

Betriebssystem Windows® 10 oder höher
Grafikkarte *Mindestanforderung für 75 Hz: NVIDIA® GeForce GTX 1070
*Mindestanforderung für 90 Hz: NVIDIA® GeForce RTX 2060
*Mindestanforderung: NVIDIA® GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon™ RX 5600XT
*Empfohlene Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX 2080 oder AMD Radeon™ RX 6700XT
*Empfohlene Grafikkarte für das Notebook: NVIDIA® GeForce RTX 2070
CPU Intel® Core i5-9400 oder höher
RAM 8 GB RAM oder mehr

8KX DMAs

Betriebssystem Windows® 10 oder höher
Grafikkarte *Mindestanforderung: NVIDIA® GeForce RTX 2060
*Empfohlene Voraussetzung: NVIDIA® GeForce RTX 2080
*Nicht kompatibel mit AMD-GPU und Laptops, NVIDIA-GPU niedriger als die Mindestanforderung
CPU Intel® Core i5-9400 oder höher
RAM 8 GB RAM oder mehr

Weitere Pimax-Modelle finden Sie auf der Pimax-Website .

Das ist alles, was wir mit Ihnen teilen möchten. Vielen Dank fürs Lesen. Wir freuen uns über Ihr anhaltendes Interesse an unseren Produkten. Bleiben Sie dran für unseren nächsten Blogbeitrag!

Und wenn Sie weitere Fragen haben, besuchen Sie uns gerne auf unserem Discord-Kanal .

Aktualisiert am