Das Suchen nach den perfekten Einstellungen in DCS (Digital Combat Simulator) kann etwas frustrierend und zeitaufwändig sein! Hier fassen wir unsere Ergebnisse (und die der Pimax-Community) zusammen. Je nach System müssen Sie möglicherweise ein paar Anpassungen vornehmen, aber hoffentlich sparen wir Ihnen mit diesen empfohlenen VR-Grafikeinstellungen für DCS etwas Zeit.
Scrollen Sie nach unten, um die besten Profile und Einstellungen für Folgendes anzuzeigen:
- Crystal , 4090 GPU, OpenXR
- Crystal, 4070ti GPU, SteamVR
- 8KX , 4090, OpenXR
- 8KX, OpenXR, 4060ti
- 8K, 3080ti, SteamVR
- AMD 6900XT, SteamVR
Darüber hinaus geben wir Ihnen weiter unten noch einige weitere Tipps, unter anderem zu DFR.
Einstellungen für Crystal, 4090 und OpenXR
Systemeinrichtung 4090 i9-11900kF 64 GB RAM DDR4 |
DCS-Einstellungen Texturen : Hoch; Gelände : Hoch; Verkehr : gering; Wasser : Hoch; Sichtweite : Extrem; Hitzeunschärfe : Niedrig; Schatten : Hoch; Flache Schatten Unschärfe : Ein Sekundäre Schatten : Ein; Auflösung : 1920*1080; Auflösung der Cockpitanzeigen : 1024 Monitore : 1 Bildschirm; MSAA : 2x; Schärfentiefe : Aus; Wolken : Ultra; SSAA : Aus; SSLR : Ein; SSAO : Ein; Unordnung/Gras : 1170; Sichtweite im Wald : 85 %; Vorspannungsradius : 150000; Gamma : 2; Externes Sichtfeld : 125 %; Anisotrope Filterung : 16x; Schatten von Geländeobjekten : Flach; Cockpit-Globalbeleuchtung : Ein; Schriftgrad für Nachrichten : 1 GUI-Skalierung : 1; Regentropfen : An; Vsync : Ein; Vollbild : Aus |
Grafikkarteneinstellungen Nvidia: Globale Einstellungen: Leistung Verwaltungsmodus: Bevorzugen Maximale Leistung |
|
Laufzeit: Open XR: Native Auflösung CAS-Schärfe: 70 % FFR: Ein |
|
Pimax Play-Einstellungen Alles Standard Bildwiederholfrequenz: 90 Hz |
Beigesteuert von TallyMouse aus r/Pimax
Einstellungen für Crystal, 4070ti und SteamVR
Systemeinrichtung 4070Ti i7-13700F 16 GB RAM |
DCS-Einstellungen Texturen : Hoch; Gelände : Hoch; Verkehr : Aus; Wasser : Hoch; Sichtweite : Mittel; Hitzeunschärfe : Hoch; Schatten : Hoch; Flache Schatten Unschärfe : Aus Sekundäre Schatten : Ein; Auflösung : 2560*1440; MSAA : Aus; Schärfentiefe : Aus; Wolken : Standard; SSAA : Aus SSLR : Ein; SSAO : Aus; Unordnung/Gras : 0; Sichtweite im Wald : 65 %; Vorspannungsradius : 70200; Gamma : 2; Externes Sichtfeld : 78 % |
Grafikkarteneinstellungen | |
Laufzeit: Steam VR Bildwiederholfrequenz : 90 Hz Bewegungsglättung : Aus Renderauflösung : 44 % 2690*2972 Erweitertes Supersample : Aus Overlay-Renderqualität : Mittel |
|
Pimax Play-Einstellungen Bildwiederholfrequenz : 90 Hz Eye Tracking : Ein Renderqualität : 1 FFR : Ein Intelligente Glättung : Aus |
Einstellungen 8KX, 4090, OpenXR
Systemeinrichtung 4090 i9-11900kF 64 GB RAM DDR4 3600 MHz |
DCS-Einstellungen Texturen : Hoch; Gelände : Hoch; Verkehr : gering; Wasser : Hoch; Sichtweite : Hoch; Hitzeunschärfe : Niedrig; Schatten : Hoch; Flache Schatten Unschärfe : Ein Sekundäre Schatten : Ein; Auflösung : 1920*1080; Auflösung der Cockpitanzeigen : 1024 Monitore : 1 Bildschirm; MSAA : aus; Schärfentiefe : Aus; Wolken : Hoch; SSAA : Aus; SSLR : Ein; SSAO : Ein; Unordnung/Gras : 1170; Sichtweite im Wald : 85 %; Vorspannungsradius : 150000; Gamma : 2; Externes Sichtfeld : 125 %; Anisotrope Filterung : 16x; Schatten von Geländeobjekten : Flach; Cockpit-Globalbeleuchtung : Ein; Schriftgrad für Nachrichten : 1 GUI-Skalierung : 1; Regentropfen : Ein; Vsync : Aus; Vollbild : Aus; Regentropfen : An |
Nvidia-Einstellungen Energieverwaltungsmodus: Bevorzugen Sie maximale Leistung |
|
Laufzeit: Open XR Native Auflösung CAS-Schärfe 100 % FFR: ein 40 Grad - 1 60 Grad - 1/4 80 Grad - 1/16 |
|
PimaxPlay-Einstellungen Sichtfeld: Weit Aktualisierung: 90 Hz |
Beitrag von TallyMouse aus r/Pimax
8KX, OpenXR, 4060ti
Systemeinrichtung 4060Ti i9-11900kF 64 GB RAM DDR4 3600 MHz |
DCS-Einstellungen Texturen : Hoch; Gelände : Niedrig; Verkehr : Aus; Wasser : Mittel; Sichtweite : Mittel; Hitzeunschärfe : Niedrig; Schatten : Niedrig; Flache Schatten Unschärfe : Ein Sekundäre Schatten : Aus; Auflösung : 1920*1080; Auflösung der Cockpitanzeigen : 1024 Monitore : 1 Bildschirm; MSAA : aus; Schärfentiefe : Aus; Wolken : Hoch; SSAA : Aus; SSLR : Aus; SSAO : Aus; Unordnung/Gras : 500; Sichtweite im Wald : 75 %; Vorspannungsradius : 150000; Gamma : 2; Externes Sichtfeld : 125 %; Anisotrope Filterung : 16x; Schatten von Geländeobjekten : Flach; Cockpit-Globalbeleuchtung : Ein; Schriftgrad für Nachrichten : 1 GUI-Skalierung : 1; Regentropfen : An; Vsync : Aus; Vollbild : Aus; Regentropfen : Ein |
Nvidia-Einstellungen Energieverwaltungsmodus: Bevorzugen Sie maximale Leistung |
|
Laufzeit: Open XR Native Auflösung CAS-Schärfe: 100 % FFR" auf 35 Grad - 1, 55 Grad -1/4, 70 Grad -1/16 |
|
PimaxPlay-Einstellungen Sichtfeld: Mittel Aktualisierung: 90 Hz |
Beitrag von TallyMouse aus r/Pimax
3080ti-Einstellungen für Pimax 8K
Systemeinrichtung 3080ti |
DCS-Einstellungen Texturen: Hoch; Geländetexturen: Hoch; Wasser: Hoch; Sichtweite: Hoch Schatten: Hoch; Auflösung: 3840*2160 Seitenverhältnis: 1,7777777778; Cockpit-Auflösung Anzeige: 1024; MSAA: 2x; Wolke: Hoch Sichtbarkeit der Bäume: 40 %; Anisotrope Filterung: Aus Schatten von Terrainobjekten: Aus Cockpit Globale Beleuchtung: Ein Gamma: 2,2 |
Nvidia-Einstellungen Energieverwaltungsmodus: Bevorzugen Sie maximale Leistung |
|
Laufzeit: Steam VR: Globale Auflösung : 80 % |
|
Pimax Play-Einstellungen n / A |
Einstellungen für AMD 6900XT, SteamVR
Systemeinrichtung AMD 6900XT |
DCS-Einstellungen Textur : Hoch; MSAA: Aus; AF: x 16; Schatten : Flach; Sichtweite im Wald : 50 %; Sichtweite : Hoch; Wolken : Standard |
Grafikkarteneinstellungen Maximale FPS: 45 Anti-Lag Alles andere deaktivieren |
|
Laufzeit: Steam VR Globale Auflösung: 100 % Videoeinstellung pro App: 100 % Bewegungsglättung : Aus Erweitertes Super Sampling : Aus |
|
Pimax Play-Einstellungen : n / A |
Grundlegende VR-Anforderungen
Minimum | Empfohlen |
CPU: Intel oder AMD 3,0 GHz+ mit 2 Kernen Speicher: 16 GB Speicher: 140 GB Grafikkarte: 2080 |
CPU: Intel oder AMD 4,5 GHz+ mit 6 Kernen Speicher: 32 GB Speicher: 300 GB GPU: 3080 oder besser |
Extras:
- Treiber: auf dem neuesten Stand; Hintergrundprogramme und -prozesse minimieren;
- Legen Sie DCS über den Task-Manager auf die höchste Priorität fest.
- Minimieren Sie WMR- und SVR-Fenster während der Wiedergabe von DCS;
- Leistungsstarkes Kühlsystem.
Hardwarebeschleunigte GPU-Planung: Deaktiviert
Allgemeine Tipps zur VR-Grafikoptimierung
Danke an Rex vom Pimax-Discord-Server.
1 – Es wird empfohlen, die Einstellungen einzeln zu testen, da jede Maschine anders ist. Suchen Sie zum Testen ein Worst-Case-Szenario für die GPU oder CPU.
-> Für GPU-Tests empfehle ich, sich Beirut auf der Syrien-Karte anzusehen, um ein Worst-Case-Szenario zu erhalten. GPU-mäßig (mit vielen Wolken/Regen, um die Wolkeneinstellungen zu testen, bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang, um Schatten zu testen).
-> Für CPU-Tests, einen anspruchsvollen MP-Server (Blueflag, Enigma Cold War usw.) oder eine anspruchsvolle Einzelspielermission (Dutzende von KIs bewegen sich im Gelände, SAMs suchen/feuern usw.)
PS: Intel PresentMon (kürzlich als Betaversion veröffentlicht) ist ein großartiges Tool für alle GPUs und CPUs, um herauszufinden, was Sie einschränkt (das DCS-Performance-Overlay ist in dieser Hinsicht oft falsch).
2 – Ich werde nur auf einige Einstellungen eingehen, die meiner Meinung nach gute Leistungshebel darstellen, bei denen nur ein geringer Verlust an visueller Wiedergabetreue auftritt. Das erste unten verlinkte Video behandelt den Rest im Detail.
3 – Das NVCP hat nur eine Einstellung, die DCS in VR beeinflusst, nämlich V-Sync auf „schnell“, was die Leistung in bestimmten Szenarien verbessern kann. Der Rest funktioniert nicht (siehe 2. Video).
4 - Die meisten, wenn nicht alle Einstellungen wirken sich nur auf die GPU-Leistung aus. Wenn Sie also CPU-begrenzt sind (verwenden Sie PresentMon), wird sich Ihre FPS durch Erhöhen der Einstellungen nicht ändern.
5 - Die meisten dieser Einstellungen haben in unterschiedlichen Kontexten Leistungseinbußen zur Folge, weshalb wiederum ein „vernünftiges“ Worst-Case-Szenario erstellt und zum Testen verwendet werden sollte
Hilfreiche Videos zur Grafikoptimierung:
Option | Empfehlung | Notiz |
Wasser | Niedrig | Unter jedem Teil der DCS-Karten ist Wasser vorhanden, sodass diese Einstellung weitere 15 % zwischen niedrig und hoch beträgt. Es ist auch ein sehr subtiler Unterschied im Flug. Das lohnt sich nicht. |
Wolken | Standardmäßig „Hoch“, „Ultra“, sofern Leistung verfügbar | Wolken zwischen „High“ und „Ultra“ bedeuten 10-15 % Leistungsunterschied, da der Unterschied in der Anwendung von AA liegt. Das werden Sie auf jeden Fall in beiden Fällen bemerken. Sehr bewölkte Missionen zerstören Ihre Frames, planen Sie das ein. |
Anisotroper Filter. | 16x, wenn nicht VRAM-begrenzt | Wenn Ihr VRAM begrenzt ist (3080Ti + 8KX mit großem Sichtfeld stoßen auf dieses Problem. Aber nicht die 3090), hat die anisotrope Filterung zwischen 2x und 16x einen Einfluss von 15 % auf die Frames. Testen Sie es für Ihre Maschine, da es sonst kostenlos und spürbar ist. |
MSAA | 2x | MSAA ist „erforderlich“, um das Schimmern von Kabeln/Zäunen und dergleichen zu verhindern. Beachten Sie, dass MSAA in VR nicht gleichzeitig mit SSAA ausgeführt werden kann (verwenden Sie Pixel Density als Ersatz, aber es ist weniger effektiv als MSAA). |
Entfernung anzeigen | Je nach Vorliebe/Leistung | Kostspielige Einstellung (20 % zwischen Niedrig und Extrem), aber notwendig, damit nicht zu viele Bäume/Gebäude auftauchen. Ganz nach Ihren Wünschen. Der Unterschied zwischen Extrem und Hoch ist in Bezug auf die Optik groß. |
Schatten | Abhängig von der Leistung | Testen Sie bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, um ein Worst-Case-Szenario zu erhalten. Das kann ziemlich teuer werden. Mittel scheint ein guter Mittelweg zu sein. |
Sekundäre Schatten | AUS / Muss getestet werden | Schatten von anderen Lichtquellen als der Sonne. Auf dem Super Carrier bisher nur soweit, wie ich gelesen habe. Noch nicht getestet. |
Verschwommene Schatten | Ganz nach Ihren Wünschen | Diese Einstellung zielt darauf ab, Schatten von Bäumen (insbesondere) zu vermeiden, die aus großer Entfernung auf den Boden projiziert werden, indem sie unscharf gemacht werden. Sie verschwinden dadurch fast, also ist es in beiden Fällen ärgerlich, je nach Ihren Vorlieben. Kostet nichts. |
Geländetexturen | Hoch | Verwendet zwar mehr VRAM, macht optisch aber einen großen Unterschied. Überwiegt die anisotrope Filterung bei weitem. |
Cockpit Texturen | Hoch | Dies ist notwendig, egal um welchen Preis. Andere Einstellungen sind unbrauchbar. |
SSLR | AUS | SSLR ist ein Gimmick, aber überraschend günstig (ca. 5 %). Es sieht besonders auf Seen gut aus. Lohnt sich nicht wirklich, aber das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. SSLR befasst sich mit Reflexionen („Ray Tracing“ ähnlich, aber nicht so fortgeschritten). |
SSAO | AUS | Sehr subtil. Hat leichte Auswirkungen auf die Leistung. |
Globale Cockpitbeleuchtung | AUS | Sehr subtil, fast so, als würde es nicht richtig funktionieren. |
Hitzeunschärfe | AUS | Funktioniert nicht in VR (wird nur auf einem Auge gerendert) + Sieht mit Quad Views DFR schlecht aus |
Linseneffekte | AUS | Funktioniert nicht in VR (doppelt dargestellt) und sieht mit Quad Views DFR schlecht aus. Im Wesentlichen jedoch kostenlos. |
Schärfentiefe | AUS | Dies ist hauptsächlich ein filmischer Effekt (Außenansichten) mit filmischer Leistung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es in VR gut funktioniert. Vermeiden Sie es. |
Vorspannungsradius | Abhängig von Ihrer Konfiguration | Ein niedrigerer Vorladeradius hilft bei der RAM-Nutzung, erfordert aber häufigeres Laden. Bei manchen Benutzern kann es trotz ausreichender Auslagerungsdatei unter bestimmten Einstellungen zu Abstürzen kommen. Maximal 32 GB RAM sind grenzwertig. |
Gras | Je nach Vorliebe/Leistung | Gras beeinträchtigt die Leistung, wenn es sich in Bodennähe befindet (ca. 5 %). Die Entfernung ist jedoch recht gering und selbst bei Hubschraubern verschwindet es schnell. |
Struktursichtbarkeit | Je nach Vorliebe/Leistung | Die „Wachstums“-Distanz der Bäume hat in Waldgebieten ebenfalls einen ziemlich großen Einfluss auf die Leistung (zweistellige Prozentwerte), sie sind jedoch beim „Wachsen“ sehr auffällig. Dies hängt von Ihrer Toleranz ab. Der Detailfaktor kann dies ebenfalls ausgleichen. |