Alle Linsendesigns bringen Vorteile und Kompromisse mit sich. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Pancake- und asphärischen Linsen speziell für VR an und warum Pimax sich für asphärische Glaslinsen für die Pimax entscheidet. Kristall .
Pancake-Linsen (in VR Kontext)
Bei VR-Headsets sind Pancake-Linsen ein Linsenmodul, das einen gefalteten optischen Pfad verwendet, um die Gesamtlänge des optischen Pfads zu verkürzen. Pancake-Linsen sind eigentlich eine Ansammlung von Linsenelementen und Filmschichten, die dicht aneinander gepackt sind. Die Interaktion zwischen den Filmschichten wird genutzt, um den zuvor nur geraden Lichtpfad immer wieder zwischen den Filmschichten zu reflektieren. Diese Art von gefaltetem optischen Pfad hat jedoch einen offensichtlichen Nachteil: Die Effizienz der Lichtnutzung sinkt stark und es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ein Bild ohne Geisterbilder und Blendeffekte zu erzeugen. Da nicht das gesamte Licht durch die Schichten gelangt, kommt es zwangsläufig zu Verlusten.
Bei einem LCD-Bildschirm beträgt der theoretische Nutzungsgrad der Lichtenergie lediglich 25 % (der derzeit erreichbare Technologiestand liegt bei lediglich 20 %).
Wenn wir einen OLED-Bildschirm nehmen und ihn mit Pancake-Linsen koppeln, dann liegt die theoretische Effizienz der Lichtausnutzung bei nur 12,5 %, während das aktuelle Verfahren einen Wert von etwa 10 % erreicht.
Das verlorene Licht wird zu einem Geisterbild, wenn es in das menschliche Auge gelangt, was die Sehschärfe und das Gefühl der Transparenz beeinträchtigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Größe, Dicke und Gewicht der Pancake-Linse zwar zufriedenstellend sind, die visuellen Einschränkungen jedoch für High-End-Geräte nicht ideal sind.
Asphärische Linsen (im VR-Kontext)
Asphärische Linsen werden häufig in VR-Headsets verwendet, um mehrere optische Ziele zu erreichen. Sie sind so konzipiert, dass sie optische Aberrationen und Verzerrungen korrigieren und sicherstellen, dass Benutzer eine klare, verzerrungsfreie Sicht erhalten. Asphärische Linsen helfen, periphere Verzerrungen zu reduzieren und Unschärfen insbesondere am Rand des Sichtfelds zu verhindern. Sie werden verwendet, um die visuelle Qualität und Klarheit des VR-Erlebnisses zu optimieren.
Asphärisch bezieht sich auf die Oberfläche der Linse. Das bedeutet, dass die Oberfläche der Linse nicht perfekt rund ist wie eine Kugel oder ein Teil einer Kugel. Asphärische Linsen sind auf diese Weise konstruiert, um Verzerrungen zu reduzieren und zu steuern, wie Licht die Linse verlässt und in das menschliche Auge eintritt.
Auf der Suche nach Klarheit
Wenn Licht durch die Linse fällt, passiert es mehrere Hindernisse. Es passiert die Luft- oder Glas- oder Harzbarriere am Eingang und Ausgang der Linse. Während dieses Vorgangs wird ein Teil des Lichts blockiert und kann die Linse nicht verlassen. Dadurch wird die Helligkeit des Lichts verringert und seine Farbe verändert. Dies gilt für alle Linsen. Das von der Linse emittierte Licht ist ausnahmslos immer geringer als das in die Linse eintretende Licht.
Die asphärische Glaslinse auf dem Pimax-Kristall enthält neben dem einzelnen Glasstaubfilter im Headset nur ein einziges Glaselement. Das bedeutet, dass das Licht nur vier Luft-/Glasbarrieren passieren kann. Da nur eine Linse das Licht kontrolliert, mussten wir sehr hochwertige Linsen mit einer gut angepassten Verzerrungskurve verwenden. Der Vorteil ist, dass der Großteil der Lichtintensität erhalten bleibt und wir hellere Bilder mit weniger Farbverschiebung erzeugen können.
Pancake-Linsen verwenden mehrere Linsen, um ein genaues Bild zu erhalten und die Verzerrungskorrektur zu reduzieren, aber sie verwenden auch viele Komponenten. Das bedeutet, dass es mehr Luft-/Polycarbonat-Barrieren gibt. Derzeit verwenden alle Pancake-Linsenkomponenten in VR-Headsets Polycarbonat. Kunststoffe, die optisch weniger transparent sind als Glas. Das bedeutet, dass es mehr Lichtbarrieren gibt und aufgrund der Wahl dieser Barrieren und ihrer Linsenmaterialien noch mehr Licht blockiert wird.
Dies bedeutet, dass die Pancake-Linse bis zu 90 % des vom Panel kommenden Lichts blockieren kann, und sogar noch mehr. Das bedeutet, dass das Panel für dasselbe Bild fast doppelt so hell sein muss und der Verlust an Details und Farbgenauigkeit sogar noch größer ist.
Der große Vorteil von Pancake-Objektiven besteht darin, dass die Linsen viel kleiner und dünner sein können. Allerdings liefern sie nicht die bestmögliche Bildqualität.
Bei Pimax möchten wir mit unserem Crystal das bestmögliche Bild erzeugen. Daher verwenden wir ein einzelnes Glaslinsenelement, das nach strengen Standards konstruiert wurde, um sicherzustellen, dass wir dem Benutzer das bestmögliche Bild durch die Linse bieten.
Asphärische Linsen aus optischem Glas bieten einen Lichtdurchlass von etwa 99 % und sehr hohe PPD-Fähigkeiten auf Kosten dickerer Materialien und eines höheren Gewichts. Unsere Panels leuchten durch die Linse heller als die meisten anderen, und der zusätzliche Spielraum bei der Panelhelligkeit bedeutet, dass wir HDR-kompatibel sind. Für High-End-Headsets, die sich auf helle, hochauflösende Bilder konzentrieren, ist dieses Design ideal.