Wichtige Unterschiede
Klarheit
Beide gehören zu den klarsten VR-Headsets auf dem Markt, aber viele Rezensenten haben gesagt, dass das Bild des Kristalls klarer ist. Dies hat mehrere Gründe.
- – Der Crystal hat mit 2880 x 2880 Pixeln pro Auge (im Vergleich zu 2880 x 2720) etwas mehr Pixel als der Aero.
- – Beide haben asphärische Linsen, aber die Linsen des Crystal sind größer und aus Glas statt aus Harz beim Aero. Glas hat eine höhere Transparenz als Harz, daher gibt es weniger Bildverzerrungen wie Farbverblassung und Blendung. Dies ist einer der Gründe, warum die Panels des Crystal für den Benutzer viel heller sind. Das Varjo hat eine Nennhelligkeit von 150 Nits, das Crystal von 200 Nits.
- – Der Crystal verfügt über lokale Dimmfunktion. Lokale Dimmfunktion hilft, dunkle Bereiche auf dem Bildschirm abzudunkeln, sodass die Farben wirklich hervorstechen und dunkle Bereiche wirklich schwarz sind, statt einer grauen Hintergrundbeleuchtung. (Siehe Foto unten).
Warum es gut ist, Local Dimming auf Ihrem Headset zu haben
Local Dimming ist eine Technologie für LCD-Displays, die eine unabhängige Steuerung der Helligkeit und Dunkelheit verschiedener Bereiche oder Zonen eines VR-Displays ermöglicht. Der Crystal hat 24 horizontale und 24 vertikale Reihen – also 576 Zonen pro Panel oder insgesamt 1152 Local-Dimming-Zonen. Diese können einzeln abgedunkelt werden, während bei herkömmlichen Panels die Hintergrundbeleuchtung auch die Zonen erhellt, die dunkel sein sollten. Auch dies ist beim Crystal einstellbar.
Lokales Dimmen ist in der VR gut, weil es den Kontrast verbessert, das Eintauchen verstärkt, tiefere Schwarzwerte liefert, Lichtaustritt reduziert, Energie spart und den Komfort erhöhen sowie die Augenbelastung verringern kann, wodurch das VR-Erlebnis realistischer und angenehmer wird.
Sichtfeld
Das Crystal hat ein etwas breiteres horizontales Sichtfeld (FOV) als das Aero, nämlich 125 Grad gegenüber 115 Grad. Das Crystal erreicht ein etwas höheres horizontales FOV, weil seine Panels geneigt sind. (Es hat sogar eine höhere Stereoüberlappung als das Varjo Aero). Außerdem hat das Crystal austauschbare Objektive, sodass Sie das FOV mit dem vergrößern können. kommende größere FOV-Objektive . Dies ermöglicht ein noch intensiveres Erlebnis und erleichtert die Wahrnehmung der Umgebung.
Der größte Unterschied ist das vertikale Sichtfeld. Viele Benutzer bemerken ein kleines vertikales Sichtfeld des Varjo Aero. Beim Spielen von Flugsimulationen hilft Ihnen das vertikale Sichtfeld dabei, die Armaturenbretter über und unter dem Cockpit zu betrachten.
Sendungsverfolgung
Der Crystal verwendet Inside-Out-Tracking zur Ortung. Vier Kameras verfolgen den Standort des Benutzers. Der Varjo Aero verwendet Basisstationen (dies ist auch mit dem Crystal möglich, wenn Sie die optionale Lighthouse-Frontplattenabdeckung kaufen). Basisstationen müssen in Ihrem Haus an den Wänden installiert werden und kosten etwa 199 US-Dollar pro Stück (und die meisten Benutzer werden zwei wollen).
Preise
Ab dem 13. Oktober 2023 kostet der Pimax Crystal 1599 US-Dollar, inklusive Controller, Tracking und integriertem Audio. Der Varjo Aero kostet nach seiner Preissenkung jetzt 990 US-Dollar (vorher 1990 US-Dollar). Außerdem benötigen Sie Kopfhörer mit einer 3,5-mm-Audiobuchse.
Benutzer müssen außerdem zwei Basisstationen (398 $) und Controller kaufen (die Valve Index Controller kosten 279 $). Selbst wenn Sie Flug- oder Rennsimulationen verwenden möchten, benötigen Sie noch Controller, um SteamVR zu steuern. Damit kostet das Aero-Paket 1667 $*, eine Audiolösung nicht berücksichtigt.
Ähnlichkeiten
Softwarefunktionen:
- – Beide Headsets sind mit Eye Tracking ausgestattet, das automatisches IPD und foveales Rendering ermöglicht.
- – Beide Headsets unterstützen kabelgebundenes PCVR (Crystal verfügt jedoch auch über einen kabellosen Standalone-Modus und kabelloses PCVR, wenn das optionale 60G-WLAN installiert ist).
- – In Bezug auf die Kompatibilität funktionieren beide Headsets mit Lighthouse-Basisstationen (für das Crystal ist die optionale Lighthouse-Abdeckung erforderlich). Das Crystal funktioniert auch ohne Basisstationen, da es über Inside-Out-Tracking verfügt.
Größte Ähnlichkeiten
- – Ähnliche Pixelanzahl
- – Funktioniert mit Basisstationen (wenn Crystal die Leuchtturm-Abdeckung hat)
- – Automatische IPD-Anpassung und integriertes Eye-Tracking
- – Beide unterstützen Körper- und Handverfolgung (Crystal erfordert ein Handverfolgungsmodul)
- – Beide Headsets sind High-End-VR-Geräte, die bei Renn- und Flugsimulatorspielern beliebt sind.
- – Der Fokus beider Geräte auf den professionellen Einsatz zeigt sich in der hohen Bildschärfe und Eye-Tracking-Technologie – wichtige Funktionen für Profis, die detaillierte 3D-Modelle betrachten und bearbeiten müssen – sowie in der Kompatibilität mit gängiger Gaming-Software und -Plattformen.
Größte Unterschiede
- – Die höhere Farbsättigung des Crystal (und dunkle Farben sind wirklich dunkel dank lokales Dimmen ) und höhere Bildschärfe
- – Crystal hat ein größeres Sichtfeld, insbesondere vertikales Sichtfeld
- – Crystal verfügt über Inside-Out-Tracking und benötigt daher keine externen Basisstationen zur Positionsverfolgung
- – Crystal hat austauschbare Linsen
- – Crystal kann drahtlos mit dem 60G-Funkmodul arbeiten
- – Crystal hat eine Standalone-Modus
- – Crystal wird mit Controllern geliefert
- – Crystal verfügt über integriertes Audio
PIMAX-KRISTALL | VARJO AERO | |
---|---|---|
Gerätetyp | PCVR + Standalone | PCVR |
Plattform | SteamVR + Pimax Store | SteamVR |
Verkaufspreis | 1599 $ mit Controllern |
990 $ nur Headset (keine Basisstationen und Controller, kein Audio)
1667 $ [HMD + 2 Basisstationen + 1 Paar Controller]
|
Art der Linsen | Asphärisch (Glas) | Asphärisch (Harz) |
Pixel (pro Auge) | 2880*2880 | 2880*2720 |
Sichtfeld (horizontal) | 125° (mit 35PPD-Objektiven) | 115° |
Lokales Dimmen | Ja | NEIN |
60G-Funkmodul | Kommen | NEIN |
WLAN-Streaming | Ja | NEIN |
Ortungssystem | Von innen nach außen, von außen nach innen (Leuchtturm | Nur von außen nach innen |
Basisstationen | Optional, aber nicht erforderlich | Erforderlich |
Lautsprecher | Integriert | NEIN |
Maximale Helligkeit | 200 Nits | 150 Nits |
Maximale Aktualisierung | 120 Hz | 90 Hz |
Blickverfolgung | Ja | Ja |
Foveiertes Rendering | Ja | Ja |
Auto-IPD | Ja | Ja |
Basisstationen | Optional, aber nicht erforderlich | Erforderlich |
Bilder
Frühe Rezensenten haben auch erwähnt, dass die Klarheit höher sei als beim Aero.
Fotovergleich von Lao Fan:

Visueller Vergleich von H-Misaki in SteamVR Home (Crystal links, Aero rechts).
