Kein Standalone-Modus
Meta Quest 3 kann Spiele unabhängig ausführen und ist daher besonders für bewegungsbasierte Casual-Titel wie Beat Saber geeignet. Pimax Crystal Light hingegen benötigt eine PC-Verbindung, bietet aber eine deutlich bessere Grafik für sitzende Simulationsspiele.
Etwas schwerer, aber gut ausbalanciert
Obwohl Pimax Crystal Light schwerer ist als Meta Quest 3, ist es dank seines ausgewogenen Designs und der verbesserten Polsterung bequemer als erwartet, insbesondere bei langen Sitzungen im Sitzen.
„Obwohl das Crystal OG schwerer ist, finde ich es sehr gut ausbalanciert und, für mich überraschend, bequemer als das Quest, das ich mit dem offiziellen Batteriegurt verwendet habe.“
Lesen Sie den Originalbeitrag „ Pimax Crystal-Rezension von einem Quest 3-Benutzer “.
Erfordert einen High-End-PC
Im Gegensatz zu Meta Quest 3, das eigenständig funktioniert, benötigt Pimax Crystal Light einen leistungsstarken PC. Eine RTX 3080 bietet ein ordentliches Erlebnis, für die beste Leistung wird jedoch eine RTX 4070 oder höher empfohlen. Wenn Sie bereits über ein leistungsstarkes Setup verfügen, schöpft Crystal Light dessen Leistung voll aus.
Höhere Vorlaufkosten, besserer langfristiger Wert
Während Pimax Crystal Light zunächst teurer ist, erfordert Meta Quest 3 oft zusätzliche Anschaffungen (Kopfband, Akku, Speicher), wodurch der Gesamtpreis auf fast 800 US-Dollar steigt. Gleichzeitig kann Crystal Light mit seiner unübertroffenen Klarheit mit Headsets mithalten, die 1,5–2x teurer sind, und bietet damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für High-End-VR.