Foveated Rendering (Fest und Dynamisch) – Einführung
Sim Update 2 führt Foveated Rendering ein und unterstützt sowohl den Fix- als auch den Eye-Tracking-Modus. Diese Technologie rendert den Fokusbereich in hoher Auflösung und reduziert gleichzeitig die Auflösung in den Randbereichen. Dadurch wird die GPU-Auslastung effektiv gesenkt und die Bildrate erhöht, während die visuelle Qualität erhalten bleibt. Für Benutzer mit hochauflösenden Headsets führt dies zu einem flüssigeren Erlebnis, insbesondere bei Flügen in geringer Höhe oder in komplexen Szenen.
DLSS 4-Unterstützung
Durch die Integration der hochmodernen DLSS 4-Technologie von NVIDIA bietet Microsoft Flight Simulator 2024 einen deutlichen Leistungssprung. Diese fortschrittliche Upscaling-Technik ermöglicht Nutzern höhere Bildraten, ohne die visuelle Wiedergabetreue zu beeinträchtigen, die den Simulator so immersiv macht. DLSS 4 verbessert die Grafik intelligent, indem es KI-gesteuerte Algorithmen nutzt, um Frames mit niedrigerer Auflösung hochzuskalieren. Dies bietet ein nahezu natives Auflösungserlebnis und reduziert gleichzeitig die GPU-Belastung.
Korrigierte Instrumentenskalierung und UI-Tiefenplatzierung
Sim Update 2 behebt die fehlerhafte Skalierung der Cockpit-Instrumententafeln und stellt sicher, dass Anzeigen und Bedienelemente in VR-Cockpits nun in realistischen, naturgetreuen Größen angezeigt werden. Darüber hinaus behebt das Update das fehlerhafte Schweben von 3D-Benutzeroberflächenelementen vor den Cockpit-Panels. Beide Probleme wurden behoben, wodurch die Cockpit-Interaktionen natürlicher und glaubwürdiger werden.
Verbesserungen an Symbolleiste und Benutzeroberfläche
Sim Update 2 sorgt für eine konsistente Sichtbarkeit der Symbolleiste und merkt sich nun die Positionen und Größen geöffneter Bedienfelder – auch nach dem Pausieren, Wechseln des Modus oder Neustarten eines Fluges. Außerdem wurde eine vielfach gewünschte Verbesserung der Lebensqualität hinzugefügt: Benutzer können das Electronic Flight Bag (EFB)-Bedienfeld in VR nun frei neu positionieren und verschieben, was die Cockpit-Organisation und Benutzerfreundlichkeit verbessert.
VR-Controller und Interaktionskorrekturen
Sim Update 2 stellt die Standard-Steuerungszuordnungen für den rechten Controller wieder her und behebt Probleme beim Drehen des Piloten-Avatars im Pre-Flight-Menü mit VR-Controllern. Probleme mit der Eingabeerkennung für Lenkräder und kollektive Joysticks in VR wurden ebenfalls behoben, ebenso wie fehlerhafte Interaktionen mit Cockpithebeln, Knöpfen und Task-Panels. Diese Verbesserungen machen VR-Fliegen nahtloser und interaktiver – insbesondere für Piloten, die ausschließlich Handtracking oder VR-Controller verwenden.
Verbesserungen bei Leistung, Stabilität und visueller Qualität
Mehrere Crash-to-Desktop-Bugs (CTD) wurden behoben, darunter solche, die durch das Umschalten der DLSS-Qualitätsmodi in VR, die Aktivierung des Entwicklermodus während einer VR-Sitzung, die Verwendung von HDR-Displays und die Aktivierung von Quad-View-Rendering bei hohen Auflösungen ausgelöst wurden. Darüber hinaus wurden die VR-Grafikvoreinstellungen optimiert, um Laub, Gras, Felsen und Umgebungselemente bei niedrigeren Einstellungen besser darzustellen – was die GPU-Auslastung reduziert, ohne die Klarheit des Cockpits zu beeinträchtigen. Die Gestenerkennung für die Bedienung von Hebeln und Knöpfen im Cockpit in VR wurde ebenfalls verbessert, was die Interaktivität des Cockpits erhöht.