Seit Jahren träumen Truck-Simulations-Enthusiasten von einem wirklich immersiven VR-Erlebnis im American Truck Simulator (ATS) und Euro Truck Simulator 2 (ETS2) . Obwohl VR-Unterstützung vorhanden war, wurde sie oft durch technische Einschränkungen behindert – bis jetzt. Dank Fortschritten bei der VR-Hardware, insbesondere Pimax Crystal Light, und Softwareoptimierungen hat Truck-Sim VR ein neues Level an Realismus und Spielbarkeit erreicht.
VR vs. Monitor:
Warum VR die Zukunft der LKW-Simulation ist
Der Zauber des American Truck Simulator oder Euro Truck Simulator in VR liegt in der vollständigen Immersion. Anders als beim Spielen auf Monitoren oder Triples versetzt Sie VR in eine lebendige Welt, in der Sie den Morgennebel auf Ihrer Windschutzscheibe spüren und goldene Sonnenuntergänge in Ihrer Kabine beobachten können. Das langsamere Tempo des Truckfahrens im Vergleich zu Rennsimulationen macht es perfekt für VR, da es Reisekrankheit verhindert und Sie die Fahrt in vollen Zügen genießen können.
Jedes Detail wird im dreidimensionalen Raum lebendig. Ihr Armaturenbrett hat echte Tiefe, und der Blick in die Spiegel wird so selbstverständlich wie das Drehen des Kopfes im echten Leben. Komplexe Manöver wie das Rückwärtsfahren in enge Laderampen verwandeln sich dank der präzisen Tiefenwahrnehmung von VR von frustrierenden Herausforderungen in intuitive Aktionen. Wenn Sie nachts über die Autobahn fahren und Regentropfen auf Ihrer Windschutzscheibe rinnen sehen, während in der Ferne die Lichter der Stadt leuchten, spielen Sie nicht länger nur ein Spiel – Sie erleben ein authentisches Trucker-Erlebnis.
📝 Ihr Feedback ist wichtig: Umfrage zur VR-LKW-Simulation
Warum VR Truck Sim vorher nicht ideal war:
Einschränkungen anderer Headsets
Bisherige Versuche, VR-Trucking mit Headsets wie dem Meta Quest 3 oder Pico 4 zu erleben, waren durch technische Kompromisse eingeschränkt. Ein Hauptproblem ist die Leistung. Selbst bei Anschluss über USB-C liefern Headsets wie das Quest 3 kein flüssiges und stabiles Gameplay. Spieler berichten häufig von Stottern, Ruckeln und Input-Lag, die das Fahren praktisch unspielbar machen.
Die Bildtreue ist eine weitere Herausforderung. Drahtloses Streaming oder sogar USB-Tethering führen zu starken Komprimierungsartefakten, die zu verschwommenen Bildern und Detailverlust führen. Dadurch ist es nahezu unmöglich, erweiterte Grafikverbesserungen wie Reshade zu nutzen, das atemberaubende volumetrische Beleuchtung und hyperrealistische Umgebungseffekte hinzufügt. Da Reshade nur über OpenXR funktioniert, ist es nicht mit eigenständigen Headsets kompatibel, sodass diese nicht die gleiche Bildqualität erreichen können.


Sie können anhand der Vergleichsbilder erkennen, dass die Beleuchtung in Crystal Light viel natürlicher ist als in Quest 3 und dass die Detailgenauigkeit beispielsweise in der Radnabe viel ausgeprägter ist, die Wolken (Volumen) viel weniger cartoonhaft wirken und die Reflexionen in der Stoßstange/im Chrom usw. viel klarer sind.
Darüber hinaus leiden viele gängige VR-Headsets unter einem engen Sichtfeld (FOV), das den Benutzer dazu zwingt, seinen Kopf stärker zu bewegen als im echten Leben, was die Immersion stört und bei langen Sitzungen zur Ermüdung beiträgt.
All dies führt zu einer frustrierenden Lücke: Während Monitornutzer scharfe, reaktionsschnelle Grafiken genießen, erleben VR-Nutzer oft ein verschwommenes, verzögertes Erlebnis, dem es an Realismus und Tiefe mangelt. Für Fans von LKW-Simulationsspielen war dies lange Zeit ein Ausschlusskriterium – bis jetzt.
Die einzigartigen Vorteile von Pimax für Truck Sim VR
Pimax Crystal Light verändert alles, indem es die größten Probleme beim VR-Trucking beseitigt. Im Gegensatz zu kabellosen Headsets wird es direkt über DisplayPort angeschlossen und liefert unkomprimierte native 4K-Bilder – keine verschwommenen Texturen oder Artefakte mehr. Die Auflösung von 2880 x 2880 (pro Auge) und asphärische Glaslinsen sorgen dafür, dass selbst kleine Details wie Armaturenbrettanzeigen und entfernte Verkehrsschilder kristallklar dargestellt werden.
Auch das weite Sichtfeld ist bahnbrechend. Anstatt das Gefühl zu haben, durch ein Fernglas zu schauen, erhalten Sie eine viel natürlichere Sicht auf die Straße, wodurch Spurwechsel und die Navigation an Kreuzungen realistischer wirken.
Dank Reshade, auch bekannt als Project Next Gen (PNG), strahlen Licht und Farben auf eine Weise, die beim Spielen auf Flachbildschirmen nicht erreicht werden kann – Sonnenaufgänge wirken wärmer, Regen fühlt sich stärker an und Nachtfahrten werden zu einem stimmungsvollen Erlebnis.
-
Sammlungsname
-
Sammlungsname
Aktuelle Leistung und zukünftige Optimierung
Die Tests von Next Level Sim Gaming zeigen, dass ATS und ETS2 mit einer High-End-GPU wie der RTX 4090 in VR mit flüssigen 90–120 Hz laufen – und so auch auf langen Strecken ein komfortables Erlebnis bieten. Und mit dem kommenden DirectX 12-Update von SCS Software wird die Leistung voraussichtlich noch weiter verbessert, Ruckeln minimiert und die visuelle Detailgenauigkeit verbessert.
Noch spannender ist der neue Modus „Project Road Trip“, in dem Sie mit einem Cabrio legendäre Highways wie die Route 66 entlangfahren können. In VR bedeutet das, dass Sie die offene Straße wie nie zuvor spüren – Wind in Ihren Haaren, Landschaft ringsum und völliges Eintauchen.
Die beste Art, ATS und ETS2 zu spielen, ist jetzt in VR
Dank der unkomprimierten Grafik, der ultrahohen Auflösung und den Reshade-Verbesserungen von Pimax Crystal Light sind American Truck Simulator und Euro Truck Simulator 2 endlich in VR spielbar – und bieten ein Erlebnis, das Dreifach-Bildschirme übertrifft. Wenn Sie sich schon immer wie ein echter Trucker fühlen wollten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit Pimax in die VR-Welt einzutauchen.