Was ist VR? Virtuelle Realität erklärt

Aktualisiert am
What is VR? Virtual Reality Explained

In den letzten Jahren hat sich Virtual Reality (VR) zu einer transformativen Technologie entwickelt, die unsere Interaktion mit digitalen Umgebungen verändert und immersive Erlebnisse bietet, die die Grenzen der physischen Welt überschreiten. Aber was genau ist VR und wie funktioniert es? Lassen Sie uns tiefer in diese bahnbrechende Technologie eintauchen.

Virtuelle Realität verstehen

Was ist VR?

Im Kern bezieht sich Virtual Reality auf eine computergenerierte Simulation einer Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, mit einer scheinbar realen oder künstlichen Welt zu interagieren und in sie einzutauchen. Es umfasst eine Kombination aus Hardware, Software und sensorischen Schnittstellen, die ein Gefühl von Präsenz und Immersion erzeugen und es Benutzern ermöglichen, eine computergenerierte Umgebung wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren, als wären sie physisch darin anwesend.

Dies ist nicht erst seit einigen Jahren der Fall. In unserem Artikel „ Die Geschichte der virtuellen Realität “ gehen wir auf die Fortschritte der virtuellen Realität in den letzten Jahrzehnten ein. Der Begriff „Virtual Reality“ wurde in den 80er Jahren geprägt.

Wie funktioniert VR?

1. Kernkomponenten

  • Head Mounted Display (HMD): Als Kerngerät eines VR-Systems ist das HMD für die Anzeige eines computergenerierten stereoskopischen Bildes verantwortlich, das dem Benutzer das Gefühl gibt, sich in einer virtuellen Welt zu befinden.
  • Sensoren: Dazu gehören Gyroskope, Beschleunigungsmesser usw., die dazu dienen, die Kopf- und Körperbewegungen des Benutzers zu verfolgen, um sicherzustellen, dass die Perspektive und Bewegungen in der virtuellen Umgebung mit den tatsächlichen Bewegungen des Benutzers übereinstimmen.
  • Controller und Handschuhe: Bieten zusätzliche Interaktionsmethoden wie Gestenerkennung und Objektmanipulation, um das Eintauchen des Benutzers in die virtuelle Umgebung zu verbessern.
  • Immersives Audio: Hochwertiges räumliches Audio verbessert das immersive Erlebnis, indem es realistische Klänge erzeugt, die den Bewegungen und Interaktionen des Benutzers in der virtuellen Welt entsprechen.

2. Arbeitsablauf

  • Eingabe: Der Benutzer gibt Befehle und Aktionen über Geräte wie am Kopf montierte Displays und Controller ein.
  • Verarbeitung: Der Computer empfängt die Eingangssignale und führt über die Grafikverarbeitungseinheit (GPU) und die Zentralverarbeitungseinheit (CPU) Echtzeitberechnungen durch, um die entsprechenden 3D-Bilder und Soundeffekte zu erzeugen.
  • Ausgabe: Die verarbeiteten Bilder und Soundeffekte werden dem Benutzer über HMD und andere Geräte präsentiert, um eine immersive virtuelle Umgebung zu bilden.

Arten von VR

  • Mobile VR: Verwendet in VR-Headsets eingesetzte Smartphones, um VR-Erlebnisse zu bieten, normalerweise mit eingeschränkter Verarbeitungsleistung und begrenzten Funktionen im Vergleich zu dedizierten VR-Systemen.
  • Tethered VR: Erfordert eine Verbindung zu einem leistungsstarken Computer oder einer Spielekonsole und bietet hochwertige Grafiken und immersive Erlebnisse bei der Verwendung fortschrittlicher Headsets wie Oculus Rift, HTC Vive, PlayStation VR und Pimax Crystal .
  • Standalone-VR: All-in-One-Geräte, bei denen die Rechenleistung im Headset selbst integriert ist, sodass keine externen Verbindungen erforderlich sind.

Lesen Sie auch:

  • PCVR vs. Standalone-VR

Anwendungen von VR

Unterhaltung und Spiele

VR hat die Gaming-Branche revolutioniert, indem es ein beispielloses Eintauchen ermöglicht und es Spielern ermöglicht, in ihre bevorzugten virtuellen Welten einzutauchen und mit Umgebungen und Charakteren wie nie zuvor zu interagieren.

Lesen Sie auch:

Schul-und Berufsbildung

In Bereichen wie Medizin, Luftfahrt und Bildung bietet VR realistische Simulationen für Schulungszwecke und ermöglicht es Benutzern, Fähigkeiten und Szenarien in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu üben.

Gesundheit und Therapie

Virtuelle Realität wird in therapeutischen Einrichtungen zunehmend zur Behandlung von Phobien, PTBS, Angststörungen und zur Schmerztherapie eingesetzt und bietet immersive Umgebungen für Expositionstherapie und Entspannungstechniken.

Architektonische Visualisierung und Design

Architekten und Designer nutzen VR, um 3D-Modelle von Gebäuden und Räumen zu erstellen und zu erkunden. So können Kunden Entwürfe erleben und visualisieren, bevor diese in die Tat umgesetzt werden.

Soziale Interaktion und Kommunikation

VR erleichtert soziale Erfahrungen, indem es Menschen aus der ganzen Welt in virtuellen Räumen verbindet und so Interaktionen, Treffen und Veranstaltungen in Echtzeit ermöglicht.

Filme

Auch das Ansehen von Filmen und anderen Unterhaltungsformen ist ein beliebter Anwendungsfall für VR. In zwei Artikeln besprechen wir, welche VR-Headsets sich am besten zum Ansehen von Filmen eignen und welche VR-Filme die besten sind .

Die Zukunft von VR

Mit dem technologischen Fortschritt sieht die Zukunft von VR vielversprechend aus. Innovationen bei haptischem Feedback, Eye-Tracking und mehr Realismus in der Grafik versprechen eine weitere Verbesserung des immersiven Erlebnisses. Darüber hinaus dürfte die Integration von VR mit anderen Technologien wie Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) die Möglichkeiten und Anwendungen immersiver Technologien erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Virtual Reality nicht nur eine Technologie ist, sondern ein immersives Tor zu neuen Erfahrungen und Möglichkeiten. Da sie sich weiterentwickelt und in verschiedenen Branchen Fuß fasst, ist das Potenzial von VR, die Zukunft der Unterhaltung, Bildung, des Gesundheitswesens und darüber hinaus zu gestalten, enorm. VR zu nutzen bedeutet, in eine Welt einzutreten, in der Fantasie auf Innovation trifft, in der die Grenzen der Realität neu definiert werden und grenzenlose Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung bieten.

VR-Begriffe, die Ihnen helfen, besser zu verstehen, was VR ist

  1. VR-Headset: Ein auf dem Kopf getragenes Gerät, das dem Benutzer eine virtuelle Umgebung anzeigt. Beispiele sind Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR.
  2. Haptisches Feedback: Der Tastsinn in der virtuellen Realität sorgt durch Vibrationen oder Empfindungen für eine Simulation taktiler Erfahrungen und verstärkt so das Eintauchen in die Realität.
  3. Room-Scale-VR : Bezieht sich auf VR-Erlebnisse, die es Benutzern ermöglichen, sich mit einem Headset physisch in einem definierten Raum zu bewegen, was intensivere Interaktionen ermöglicht.
  4. 360-Grad-Video: Videoinhalte, die eine Ansicht in alle Richtungen erfassen, sodass sich Benutzer umsehen und das Gefühl haben können, in dieser Umgebung anwesend zu sein.
  5. Latenz : Die Verzögerung zwischen der Aktion eines Benutzers und der Reaktion des Systems. Eine geringe Latenz ist bei VR entscheidend, um Reisekrankheit zu verhindern und das Eintauchen aufrechtzuerhalten.
  6. Präsenz: Das Gefühl, physisch in der virtuellen Umgebung anwesend zu sein, erreicht durch realistische Grafik, Sound und Interaktion.
  7. Sichtfeld (FoV): Der Umfang der zu einem bestimmten Zeitpunkt durch das VR-Headset sichtbaren Umgebung. Ein breiteres Sichtfeld verbessert das Eintauchen.
  8. Bewegungsverfolgung: Die Technologie, die die Bewegungen des Benutzers im physischen Raum verfolgt und sie in der virtuellen Umgebung repliziert, wodurch der Realismus erhöht wird.
  9. Teleportation : Eine Fortbewegungstechnik in der virtuellen Realität, bei der sich Benutzer innerhalb des virtuellen Raums sofort von einem Ort zum anderen bewegen und so die Reisekrankheit reduzieren.
  10. VR-Inhaltserstellung: Der Prozess der Entwicklung oder Produktion von VR-Erlebnissen, der 3D-Modellierung, Animation und Codierung zum Erstellen immersiver Umgebungen umfasst.
  11. Simulatorkrankheit : Ähnlich wie Reisekrankheit verspüren manche Benutzer aufgrund von Diskrepanzen zwischen virtuellen und physischen Bewegungen Unbehagen oder Übelkeit.
  12. Augmented Reality (AR) : Obwohl es sich strenggenommen nicht um VR handelt, überlagert AR die reale Welt mit digitalen Inhalten und vermischt so die virtuelle und die physische Umgebung.

Diese Begriffe umfassen verschiedene Aspekte der VR-Technologie und tragen zum immersiven Gesamterlebnis der Benutzer bei.

Aktualisiert am