Warum ist HP Reverb G2 besser als Pimax Crystal?

Aktualisiert am
HP Reverb G2 vs Pimax Crystal

Der HP Reverb G2 kam Ende 2020 auf den Markt und ist bei Flug- und Rennsimmern beliebt. Der Pimax-Kristall kam 2023 auf den Markt und ist bei diesen Gamertypen gleichermaßen beliebt. Wie schneiden diese beiden VR-Headsets im Vergleich ab? Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Durch die Linse

Video

Größte Unterschiede

Auflösung

Der HP Reverb G2 hat eine Auflösung von 2160 × 2160 pro Auge, während der Pimax Crystal eine Auflösung von 2880 × 2880 pro Auge hat. Der G2 verwendet ein LCD-Panel, während der Crystal QLED + MiniLED verwendet, um lebendige Farben anzuzeigen (und lokales Dimmen).

Objektive

Der HP Reverb G2 verwendet Fresnel-Linsen aus Harz, während der Crystal asphärische Linsen aus Glas . Diese sorgen für eine viel höhere Klarheit, einen größeren Sweet Spot und null God Rays (viele G2-Benutzer haben erwähnt, dass der Sweet Spot relativ klein ist).

Bildwiederholrate

Der G2 kann mit 60 oder 90 Hz laufen, während der Crystal Optionen wie 72 Hz, 90 Hz und 120 Hz bietet.
Bei 60 Hz kann es zu Flackern kommen, während bei 72 Hz Geisterbilder und andere Artefakte vermieden werden können.

Helligkeit

Crystal erreicht maximal 200 Nits, während das G2 150 Nits hat. Eine höhere Helligkeit verbessert Farben und Schärfe und trägt dazu bei, Reisekrankheit zu reduzieren. Zusammen mit der lokalen Dimmfunktion wird ein verwaschenes Aussehen verhindert.

Sichtfeld

Das G2 hat ein engeres Sichtfeld als das Crystal.

Blickverfolgung

Der Pimax Crystal bietet 120 Hz Eye Tracking, das foveales Rendering ermöglicht. Eye Tracking ermöglicht DFR, was in Spielen eine FPS-Steigerung von 10 bis 50 % bewirken kann. Auch in sozialen Spielen wie VRChat bewegt der Avatar seine Augen auf natürliche Weise und erzeugt so eine stärkere soziale Präsenz.


Nur die 1.250 US-Dollar teure Omnicept-Edition des G2 verfügt über integriertes Eye-Tracking und dessen DFR funktioniert nicht so universell wie der DFR des Pimax Crystal. Das Standard-HP Reverb G2 verfügt über kein Eye-Tracking.

Standalone-Modus

Der Pimax Crystal bietet nicht nur PCVR-Funktionen, sondern auch 256 GB Onboard-Speicher und Standalone-Modus zum Spielen und Genießen VR-Filme ohne PC. Das G2 hingegen ist ausschließlich auf die PCVR-Funktionalität ausgelegt.

Kabelloses Streaming

Der Crystal bietet WiFi/WiGig-Streaming über ein Modul, da der 60G Airlink bald verfügbar ist.

Software-Ökosystem

Das G2 kam 2020 heraus und ist Teil des Windows Mixed Reality-Ökosystems, aber seit dem G2 wurde kein weiteres neues Headset in diesem Ökosystem auf den Markt gebracht. Es ist fraglich, ob diese Software weiterhin Updates erhält. Das Crystal läuft auf Pimax Play, das ständig neue Updates erhält. (Glücklicherweise funktionieren beide Headsets sowohl mit SteamVR als auch mit OpenXR Toolkit.)

Modularität

Crystal unterstützt verschiedene modulare Zubehörteile, darunter Ultra-Leap-Handtracking, austauschbare Linsen und modulare Frontplatten.

Größte Ähnlichkeiten

Tracking-Typ

Beide Headsets können sich über 4 integrierte Kameras in 6Dof Inside-Out selbst verfolgen. Das ist ideal, da Sie weder Basisstationen kaufen (je 149 $) noch installieren müssen. Die Verfolgung erfolgt über das Headset selbst.

(Wenn Sie jedoch bereits Basisstationen haben, bietet der Crystal eine alternative Basisstationsverfolgung, wenn die modulare Frontplatte installiert ist.)

Controller

Beide Headsets werden mit Controllern geliefert (Sie können sich jedoch auch das Crystal-Sim holen, wenn Sie keine Controller möchten).
Die Controller von Crystal bieten eine teilweise Finger- und Daumenverfolgung über kapazitive Sensoren.

Audio

Beide Headsets verfügen über integriertes Audio mit In-Ear-Kopfhörern.

PCVR

Beide Headsets erfordern einen Gaming-PC mit bestimmten Spezifikationen, um optimal zu funktionieren. Sie eignen sich perfekt für Renn- oder Flugsimulationen. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die PC-Anforderungen für jedes Headset.

Abschluss

Sowohl das HP Reverb G2 als auch das Pimax Crystal sind hervorragende VR-Headsets. Das HP Reverb G2 (reguläre Edition) ist günstiger, während das Pimax Crystal ein größeres Sichtfeld, bessere Klarheit und Eye-Tracking bietet. Letztendlich hängt das beste Headset für Sie von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Wenn Sie nach dem umfassendsten VR-Erlebnis suchen, das möglich ist, dann ist das Pimax-Kristall ist die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch ein begrenztes Budget haben oder ein bequemeres Headset benötigen, ist das HP Reverb G2 eine großartige Option.

Technische Daten

HP Reverb G2 Pimax-Kristall
Gerätetyp PCVR PCVR + Standalone
Auflösung pro Auge 2160×2160 2880×2880
Bildwiederholrate 90 Hz 72 Hz, 90 Hz und 120 Hz
Helligkeit 150 Nits 200 Nits
Anzeigetyp LCD QLED
Objektive Fresnel-Strahl Glas-Asphäre (3 optionale Linsen)
IPD-Bereich 60-68 mm 58-72 mm
Sendungsverfolgung Von innen nach außen Inside-Out (Basisstation optional)
Basisstationen Unvereinbar Kompatibel mit der Lighthouse-Frontplatte
Blickverfolgung Nicht in der Standardausgabe Ja
Foveiertes Rendering NEIN Ja
Auto-IPD NEIN Ja
Finger-Tracking NEIN Ja
Standalone-Modus NEIN Ja
Kabelloses Streaming NEIN Ja
60G-Funkmodul NEIN Kommen
Gemischte Realität NEIN Kommen
Lokales Dimmen NEIN Ja (einstellbar, 1.152 einzelne Zonen)
Audio Off-Ear-Stereolautsprecher Integrierte Stereolautsprecher + 3,5-mm-Audiobuchse
Controller Inbegriffen Inbegriffen
Preis 1.599 USD (Rabatte möglich) mit Eye-Tracking 1.599 USD (Rabatte möglich) mit Eyetracking
Neueste Firmware-Version April 2021 Oktober 2023
Aktualisiert am