Wie realistisch sind Flugsimulatoren und welche Hilfe bietet VR?
Joshua von Pimax spricht mit Kapitän Marlon Choyce, Kapitän des Airbus 320neo bei American Airlines und begeisterter VR-Pilot. in einem einstündigen Vortrag (zum Video nach unten scrollen).
Gründe, warum echte Piloten Flugsimulatoren verwenden
Abgesehen vom Spaß eignen sich moderne Flugsimulatoren hervorragend zum Üben extremer Szenarien, wie zum Beispiel eines Triebwerksausfalls. Flugsimulatoren die Sie zu Hause verwenden können, können entweder ein Szenario ausführen oder einfach ein Szenario nachbilden, indem Sie einen Motor abschalten oder ihm den Treibstoff entziehen. Wenn ein Motor keinen Treibstoff mehr hat, kann der Pilot den Treibstoff in die anderen Motoren leiten und außerdem lernen, wie lange das Flugzeug noch zu einem nahegelegenen Flughafen „gleiten“ kann. Dies lässt sich besser in einem Flugsimulator trainieren als in der Realität!
Flugsimulatoren helfen auch bei Übungsstandorten, wie etwa beim Anflug auf eine neue Landebahn eines Flugplatzes. Beim Microsoft Flight Simulator basieren die Standorte auf Satellitendaten und werden oft mit äußerster Genauigkeit manuell aktualisiert. Es gibt auch Wetter- und Verkehrsdaten in Echtzeit.

Ein weiterer Vorteil moderner Flugsimulatoren für echte Piloten besteht darin, das Cockpit-Layout und alle Schalter, Knöpfe und Lichter zu üben und sich einzuprägen. Piloten verwenden einen „Papiertiger“, ein Papiermodell des Cockpits, aber in einem Flugsimulator können Sie die Schalter tatsächlich drehen und sehen, welche einfach Anzeigen und keine Knöpfe sind. Hier ist insbesondere die virtuelle Realität nützlich, wie zum Beispiel beim Pimax Crystal. Der Kristall verfügt über asphärische Glaslinsen und 2880 x 2880 Pixel pro Auge. Dadurch sind die Dashboards äußerst klar und leicht zu lesen.

Warum zusätzliches Training immer sinnvoll ist
Wie Marlon Choyce im Seminar hervorhebt, kann man mit dem Training auch reale Szenarien trainieren, die nicht so häufig vorkommen, auf die man aber trotzdem gut vorbereitet sein möchte. Wenn man beispielsweise ein Exemplar verliert, wie lange kann man das Flugzeug dann noch zu einem nahegelegenen Flughafen gleiten lassen? Marlon: „Man wächst nicht über die Situation hinaus, man kann nur auf sein Training zurückgreifen.“
Die Verwendung von Flugsimulatoren macht reale Szenarien nicht nur einfacher, auch die Zeit in den Simulatoren der Fluggesellschaften ist begrenzt (und sehr teuer!). Mit Simulatoren wie dem Microsoft Flight Simulator können Sie dies also zu Hause tun und sie kommen dem echten Leben dennoch nahe genug.