Der Einsatz von Virtual Reality (VR) ist in den letzten Jahren für Simracing immer beliebter geworden, da die Kosten sinken und die Spezifikationen steigen. VR ist jetzt eine brauchbare Alternative zu Dreifachbildschirmen für Simracing. Schauen wir uns also die besten VR-Headsets für Simracing an.
Top-VR-Headsets für Sim-Racing
- Pimax-Kristall
- Pimax 8KX
- HTC Vive Pro2
- Varjo Aero
- Meta-Quest 2
- Samsung Odyssey+
Der Aufstieg des Sim-Racing
Die Popularität von Sim-Racing kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Einer der Hauptgründe ist die zunehmende Popularität von eSports, die zu einem Anstieg des Interesses an kompetitivem Gaming geführt hat. Sim-Racing ist eine Art von eSports, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, da es den Spielern ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung gegeneinander anzutreten, die reale Rennen sehr genau nachahmt.
Darüber hinaus hat auch die COVID-19-Pandemie zum Boom des Sim-Racing beigetragen. Da viele reale Rennveranstaltungen aufgrund der Pandemie abgesagt oder verschoben wurden, ist Sim-Racing sowohl für Fans als auch für professionelle Rennfahrer zu einer beliebten Alternative geworden. So können sie weiterhin Rennen fahren und an Wettkämpfen teilnehmen, auch wenn reale Veranstaltungen nicht möglich sind.
Darüber hinaus profitiert es von anderen Faktoren, wie beispielsweise dem technologischen Fortschritt. Rennspiele wie Gran Turismo oder Forza haben eine große Anzahl von Spielern angezogen, aber noch mehr Hardcore-Sim-Racer versuchen ihr Glück bei iRacing, Assetto Corsa, rFactor und Rennsport.
Was führt zu großartigem Sim Racing für VR-Headsets?
- Anzeige
- Sichtfeld (FOV)
- Leistungsparameter
- Design und Gesamtkomfort
- Positionsverfolgung und Bewegungsbereich
- Kompatibilität
- Preis
- …
Bei VR-Headsets für Sim-Racing sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Einer der wichtigsten ist die Auflösung des Displays. Eine höhere Auflösung kann das Bild klarer und detaillierter machen, was zu weniger Reisekrankheit oder Schwindel beiträgt. Darüber hinaus müssen wir auf eine hohe Bildwiederholrate, weniger Latenz und korrekte IPD-Einstellungen (Interpupillardistanz) achten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Sichtfeld (FOV). Ein breiteres FOV kann Ihnen ein intensiveres Erlebnis bieten und es Ihnen erleichtern, Ihre Umgebung während des Rennens zu sehen.
Darüber hinaus kann ein komfortables und gut gestaltetes Headset einen großen Unterschied für Ihr Gesamterlebnis ausmachen. Außerdem kann eine genaue und reaktionsschnelle Positionsverfolgung dazu beitragen, das Erlebnis intensiver und realistischer zu gestalten. Stellen Sie dann sicher, dass das von Ihnen gewählte VR-Headset mit Ihrem Computer und der Sim-Racing-Software, die Sie verwenden möchten, kompatibel ist. Schließlich können die Preise für VR-Headsets stark variieren, aber wie wir alle wissen, bekommen Sie, wofür Sie bezahlen.
VR-Headset geeignet für Simracing
High-End-VR-Köpfe
Pimax-Kristall

Das Pimax Crystal bietet eine unglaubliche Klarheit und verfügt über standardmäßige 35-PPD- Linsen und ein breites Sichtfeld. Dies kann Ihnen ein unglaublich immersives Erlebnis bieten und es Ihnen erleichtern, Ihre Umgebung während des Rennens zu sehen. Das Pimax Crystal hat außerdem eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz , die dazu beitragen kann, Reisekrankheit zu reduzieren und das Bild flüssiger und angenehmer zu betrachten zu machen. Darüber hinaus hat das Pimax Crystal eine hohe Auflösung von 35PPD, die höchste der hier erwähnten Headsets. Dies kann das Bild klarer und detaillierter machen, was besonders wichtig sein kann, wenn Sie versuchen, Text auf dem Bildschirm zu lesen. So können Sie die Tasten und Auslöser im Rennsimulator deutlich sehen.
Was macht es besser? Das Pimax Crystal hat ein bequemes und verstellbares Kopfband, ähnlich dem Valve Index. Insbesondere die Barriere auf der Rückseite kann das Headset ausbalancieren und den Benutzern weniger Gewicht im Vergleich zu seinem tatsächlichen Gewicht spüren lassen. Außerdem verfügt das Pimax Crystal über genaues und reaktionsschnelles Tracking, wie z. B. Eye Tracking , automatische IPD-Anpassung, Hand-Tracking und Körper-Tracking.
Was macht es unvergleichlich? Der Pimax Crystal verfügt über einen Dual-Modus für PC-VR und Standalone , was bedeutet, dass er mit einer Vielzahl von Computern und Sim-Racing-Software kompatibel ist, selbst wenn Sie keinen leistungsstarken Computer haben. Der UVP des Pimax Crystal beträgt 1599 $ , daher ist er möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie ein knappes Budget haben.
Insgesamt hat das Pimax Crystal einige beeindruckende Spezifikationen, die es zu einer großartigen Wahl für Sim-Racing machen könnten, insbesondere wenn Sie Wert auf ein breites Sichtfeld und eine hohe Auflösung legen. Wenn möglich, probieren Sie das Headset vor dem Kauf aus, um zu sehen, ob es gut zu Ihnen passt.
Pimax 8KX

Das Pimax 8KX verfügt über ein hochauflösendes Display mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln pro Auge, was höher ist als bei den meisten VR-Headsets auf dem Markt. Es hat auch eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz , die für ein reibungsloses Erlebnis ausreicht. Daher eignet sich das Display des Pimax 8KX hervorragend für Sim-Racing. Das Pimax 8KX hat ein weites Sichtfeld von 200 Grad , das fast dem tatsächlichen Sichtfeld des Menschen entspricht und viel breiter ist als bei jedem VR-Headset. Dieses weite Sichtfeld ist ideal, um beim Sim-Racing ein Gefühl von Immersion und Realismus zu erzeugen.
Außerdem benötigt der Pimax 8KX eine High-End-Grafikkarte und eine leistungsstarke CPU, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn Sie jedoch einen leistungsstarken Gaming-PC haben, kann der Pimax 8KX Sim-Racing-Spiele mit hohen Einstellungen und einer hohen Bildrate ausführen.
Das Pimax 8KX hat ein bequemes Design, was für längere Gaming-Sessions wichtig ist. Es hat auch eine gute Belüftung, um Überhitzung zu vermeiden. Das Design und der Komfort des Pimax 8KX eignen sich also hervorragend für Sim-Racing. Es unterstützt auch SteamVR , was es mit einer breiten Palette von Sim-Racing-Spielen kompatibel macht. Es erfordert jedoch einen leistungsstarken Gaming-PC, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Der Pimax 8KX ist für Sim-Racing erschwinglich, wenn Sie eine Outlet-Version in die Hände bekommen.
HTC Vive Pro 2

Das HTC Vive Pro 2 verfügt über ein hochauflösendes Display mit einer Auflösung von 2448 x 2448 Pixeln pro Auge, was niedriger ist als beim Pimax Crystal, aber immer noch höher als bei den meisten VR-Headsets. Es hat auch eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz . Das Display des HTC Vive Pro 2 eignet sich daher hervorragend für Sim-Racing. Das HTC Vive Pro 2 hat ein weites Sichtfeld von 120 Grad , was niedriger ist als beim Pimax Crystal, aber immer noch gut für Sim-Racing.
Darüber hinaus benötigt das HTC Vive Pro 2 eine High-End-Grafikkarte und eine leistungsstarke CPU, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Es verfügt außerdem über räumliches Audio und ein komfortables ergonomisches Design, damit Sie es bei einem Langstreckenrennen nicht spüren.
Und schließlich ist das HTC Vive Pro 2 mit einem Preis von rund 799 US-Dollar auch eines der teuersten VR-Headsets auf dem Markt. Es ist ein gutes VR-Headset für Sim-Racing, wenn Ihnen das weite Sichtfeld und die hervorragende Klarheit nicht so wichtig sind.
Varjo Aero

Der Varjo Aero verfügt über ein hochauflösendes Display mit zwei Mini-LED-Displays mit 35 PPD Spitzentreue, was Pimax Crystal erreicht hat. Aber es hat nur ein Sichtfeld von 115 Grad , was schmaler ist als bei anderen oben. Das dürfte beim Sim-Racing schade sein. Es hat auch nur eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz .
Außerdem verfügt es über ein 200-Hz-Eyetrackingsystem (Auto-IPD), eingebaute Lüfter, um Ihr Gesicht kühl zu halten, und eingebautes Audio. Es fühlt sich leicht an und bietet tatsächlich sehr viele Details. Es läuft auf SteamVR. Das Varjo Aero benötigt eine High-End-Grafikkarte und eine leistungsstarke CPU, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Dann ist das Varjo Aero mit einem Preis von rund 1.990 US-Dollar das teuerste VR-Headset auf dieser Liste.
Insgesamt ist es eine gute Wahl für Benutzer, die über ein ausreichendes Budget verfügen und nach einem High-End-VR-Headset suchen, das Professionalität in Simulatoren zeigt und sich nicht so sehr um das weite Sichtfeld kümmert.
Headsets für Einsteiger
HP Reverb G2

Das HP Reverb G2 hat eine Auflösung von 2160 x 2160 LCD-Panels pro Auge und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz , die niedriger ist als bei den oben genannten Headsets. Das Sichtfeld des Headsets ist auch wichtig, um beim Sim-Racing ein Gefühl von Immersion und Realismus zu erzeugen. Das HP Reverb G2 hat ein Sichtfeld von etwa 114 Grad , das breiter ist als das des Samsung Odyssey+.
Dank der Kompatibilität mit SteamVR und Windows Mixed Reality sollte das VR-Headset mit den meisten Gaming-Setups und Rennsimulationsspielen kompatibel sein. Das HP Reverb G2 ist mit den meisten Rennsimulationsspielen kompatibel, es ist jedoch wichtig, die Systemanforderungen und Kompatibilitätsinformationen für ein Spiel auf dessen offizieller Website oder Steam-Seite zu überprüfen, um festzustellen, ob es das HP Reverb G2 unterstützt. Der Preis des VR-Headsets ist ebenfalls ein wichtiger Gesichtspunkt. Das HP Reverb G2 kostet etwa 600 US-Dollar und ist damit deutlich günstiger als die oben genannten Headsets.
Basierend auf den bereitgestellten Informationen ist das HP Reverb G2 eine gute Option für Sim-Racing und bietet mit einem angemessenen Budget einen Einstieg in das immersive Erlebnis des Sim-Racing.
Samsung Odyssey+

Das Samsung Odyssey+ mit Windows Mixed Reality hat eine Auflösung von 1440 x 1600 Pixeln pro Auge und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz . Und es hat ein Sichtfeld von etwa 110 Grad , das breiter ist als bei Meta Quest 2.
Das Samsung Odyssey+ ist mit einem Preis von rund 500 US-Dollar eines der günstigeren VR-Headsets auf dem Markt. Damit ist es eine großartige Option für alle mit kleinem Budget, die dennoch ein gutes Sim-Racing-Erlebnis haben möchten.
Insgesamt ist das Samsung Odyssey+ mit seinem komfortablen Design eine gute Option für Sim-Racing. Es verfügt zwar nicht über das Display mit der höchsten Auflösung oder den leistungsstärksten Prozessor, bietet aber dennoch ein realistisches und umfassendes Sim-Racing-Erlebnis. Darüber hinaus ist es aufgrund seines erschwinglichen Preises eine großartige Option für preisbewusste Käufer.
Zusammenfassung
Letztendlich hängt die Wahl des VR-Headsets für Sim-Racing von Ihrem Budget, Ihren Vorlieben und den spezifischen Sim-Racing-Spielen ab, die Sie spielen möchten. Bei Ihrer Entscheidung ist es wichtig, Faktoren wie Bildschirmauflösung, Sichtfeld, Leistungsparameter, Design und Komfort, Positionsverfolgung und Bewegungsbereich, Kompatibilität und natürlich den Preis zu berücksichtigen.
