Pimax 5k+ Testbericht: Eindrücke und Messungen

Bevor ich einen Bericht über das Pimax 5k+ schreibe, muss ich klarstellen, dass ich fast alle VR-Headsets hatte, angefangen mit dem LG G3 und dem Homido-Handy, und dann alle PC-Headsets (Deepoon e2/e3, Pimax 4k, Oculus DK2/CV1, HTC Vive+DAS, Lenovo Explorer, Dell Visor, Samsung Odyssey, Samsung Odyssey+) sowie PSVR v2 mit PS4 Pro, Oculus Go.


Zum Zeitpunkt des Erhalts des Pimax 5k+ im Januar 2019 hatte ich nur 3 Headsets zum Vergleich zur Verfügung: HTC Vive, Samsung Odyssey+ und PSVR.

 

DIE ERSTE ERFAHRUNG

Wenn Sie das HMD zum ersten Mal angeschlossen haben, war es schwierig, es einzurichten, das HMD wurde oft nicht von den Basisstationen gesehen und das Problem wurde durch Drücken der Taste Reboot HMD oder durch einen Neustart des PiService-Dienstes gelöst. Dieses Problem besteht auch heute noch (später).

Die ersten Eindrücke des Pimax 5k+ Headsets waren also überwiegend positiv, da ich mir nicht sicher war, ob das Pimax 5k+ für mich geeignet ist, da die Erfahrungen mit dem Pimax 4k im Jahr 2017 nicht die besten waren (langsames Display mit Geisterbildern, nur 40cm Linsenfokus, Gyro-Drift).

Das erste Spiel, das ich startete, war Beat Saber und der erste Eindruck war: "Sie haben es doch geschafft. Hohe Auflösung, schnell schaltende Displays ohne Ghosting, großer Blickwinkel und Sweetspot, korrekte Brennweite der Linsen und genug Komfort für die Augen im Vergleich zu Pimax 4k, SteamVR-Tracking.

DESIGN

Vorteile:

  • geringes Gewicht;
  • der Stoff um die Linsen herum, wie bei Oculus, und es gibt nirgendwo einen Kontakt mit dem Kunststoff;
  • mechanische Einstellung des IPD,
  • langes und abnehmbares Kabel (4,9 Meter, länger nur mit HTC Vive - 5,8 mit Linkbox), Möglichkeit des Kabelaustauschs (dies ist wichtig im Vergleich zu WMR).
  • größere 58×82 mm (HxL) große Linsen, die den horizontalen Betrachtungswinkel der Matrizen in Abhängigkeit von der Dicke der Frontplatte kaum einschränken (zum Vergleich: HTC Vive 50×50 mm, Odyssey 50xPSVR 47×40 mm).
  • Gemessene Brennweite der Linsen ist 1 Meter wie in HTC Vive (Pimax 4k hatte 40 cm und das war ein Problem für mich)

Unzulänglichkeiten:

  • Die Gesichtsdichtung ist hart genug, ich verwende eine weichere vom HTC Vive.
  • dünnes Plastik (mein Sohn hat die PSVR kürzlich aus 1,2 Metern Höhe auf einen harten Boden fallen lassen, ohne dass dies Folgen hatte; wäre es eine Pimax gewesen, hätte ich sie wahrscheinlich in Stücken eingesammelt).
  • Die Gurte sind eine Kopie der HTC Vive;

ÜBER FOV

Eindrücke:
Der erste Eindruck vom Fov - das ist es, was ein VR sein sollte, kein Kreis von Bullaugen. Und ich mag das große FOV, trotz deutlicher Verzerrungen und erheblicher Unschärfe an den Rändern. Normal FOV kommt bereits mit Bildbeschneidung und es ist spürbar. Leider erlaubt mein System (GTX1070 und i5-4670) die Verwendung von Large Fov für Videos und andere anspruchsvolle Anwendungen.
Das FOV ist für mich einer der wichtigsten Parameter. Bei allen Headsets habe ich versucht, das FOV zu erhöhen und meine Augen so nah wie möglich an die Linsen zu bringen. Das HTC Vive mit seiner ultradünnen Frontkappe und 50-mm-Linsen hatte das höchste FOV mit bis zu 107 Grad in der Horizontalen.

Echte FOV-Messung (im Spiel):
Ich habe verschiedene Anwendungen verwendet (eines der besten FOV-Mess-Tools von Miami Mike) und die Kanten der Matrizen durch Linsen gemessen.

Das gesamte horizontale FOV besteht aus 3 Sektoren:
FOV=FOV_L+FOV_LR+FOV_R
FOV_L - Teil des Bildes, der nur mit dem linken Auge sichtbar ist
FOV_LR - Teil des Bildes, der für beide Augen sichtbar ist (Stereobild)
FOV_R - Teil des Bildes, der nur mit dem rechten Auge sichtbar ist

Pimax 5k+ Großer Modus FOV=37+86+37= 160 deg
Pimax 5k+ Normaler Modus FOV=27+86+27=140 deg
Pimax 5k+ Kleiner Modus FOV=17+86+17=120 deg

HTC Vive FOV=9+90+9=108 deg
Oculus CV1 FOV=10+70+10=90 deg

Um das maximale FOV auf dem Display zu vergleichen, zeige ich Screenshots des Headset Mirror (roh) für zwei Augen (ohne Verzerrungskorrektur).

Pimax 5k+ (Großes FOV)

 

 

Pimax 5k+ (Normales FOV)

 

 

Pimax 5k+ (Kleines FOV)

 

 

HTC Vive

 

 

Oculus Rift CV1

 

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der horizontale Blickwinkel, der durch Drehen der Augen sichtbar ist. Bei der HTC Vive beträgt es maximal 85-87 Grad, wenn die Augen sehr nah an den Linsen sind, während es bei der Pimax 5k+ aufgrund der großen Linsen in allen Modi vollständig sichtbar ist, sodass selbst der Small Mode der Pimax 5k+ einen deutlichen Vorteil hat.

SWEET SPOT (scharfer Bildbereich)

Viele Rezensenten weisen darauf hin, dass sie riesig ist, aber das ist nicht ganz so. Im direkten Vergleich mit der HTC Vive mit ultradünner Dichtung sind die Werte vergleichbar (bei der HTC Vive sind die Linsen fast bis zum Rand scharf). Aber natürlich scheint die Gesamtfläche aufgrund des größeren Blickwinkels und der größeren Linse bei der Pimax 5k+ größer zu sein.

Der FOV-Bereich außerhalb der Stereoabdeckung (über 90 Grad) ist unscharf und über 140 Grad gibt es erhebliche Unschärfen, wenn man versucht, ihn durch Drehen der Augen zu betrachten. Wenn man jedoch geradeaus schaut, ist die periphere Unschärfe für mich überhaupt kein Problem. Das kann als Nachteil angesehen werden, aber im echten Spiel übersetzt man die Augen innerhalb von 50 Grad, das Bewegen der Augen ist nicht mehr angenehm für die Augen.

VERZERRUNGEN

Es gibt zwei Arten von Verzerrungen:

  1. Geometrische Verzerrungen im gesamten Feld treten nur dann auf, wenn die Position des Kopfes falsch ist. Wenn die Position korrekt ist, können sie auf eine akzeptable Position reduziert werden.

  2. Verzerrung an den Rändern: Wenn Sie den Kopf nach links und rechts drehen, wird das Bild an den Rändern leicht gestaucht (nicht gestreckt wie beim Rendern von Bildern, sondern gestaucht). Die Verzerrungen an den Rändern beginnen bei einem Winkel von etwa 110 Grad und sind im Modus "Klein" leicht sichtbar und im Modus "Groß" am stärksten ausgeprägt. Dieser Effekt hängt auch von der Dicke des Gesichtspolsters und der Position der Augen ab, d. h. von der Position, an der diese Verzerrungen minimal sind.

BILDSCHIRM. PIXELDICHTE UND SDE

Die beiden 2560×1440 LCD-Bildschirme mit einer Auflösung von 2560×1440 pro Auge haben eine hohe Gesamtauflösung (7,3 Mio. Pixel), aber die Pixeldichte und die SDE sind heute nicht herausragend.
Im Vergleich zum Samsung Odyssey+ ist es beim Pimax 5k+ einfach, die Pixel zu sehen, wenn man sie betrachtet, aber die Bildschärfe, die man beim Pimax 5k+ erhalten kann, ist höher und jedes Pixel wird zu 100% genutzt.

Nach meinen Messungen hat die Pimax 5k+ eine Winkelauflösung von 14,8 Pixeln pro Grad und liegt damit ungefähr gleichauf mit Lenovo (14,6 px/deg), Odyssey (15,9 px/deg) und Vive Pro (15,2 px/deg).

Trotzdem ist es das große FOV, das dem Pimax 5k+ einen Vorteil verschafft. Schließlich wird ein 37-Zoll-HD-Fernseher immer schlechter sein als ein 55-Zoll-FullHD-Fernseher, wenn er aus der gleichen Entfernung betrachtet wird, obwohl die Winkelauflösung die gleiche ist. Das Gleiche gilt für Pimax 5k+ im Vergleich zu herkömmlichen HMDs - die Leute denken, dass Pimax 5k+ weniger SDE hat, weil sie einfach mehr Pixel sehen.

SCHIRM. SCHWARZE ODER GRÜNE PUNKTE
Das ist eine Besonderheit auf meinem Bildschirm. Auf weißem Hintergrund sehen sie wie schwach sichtbare grüne Punkte aus, auf rotem Hintergrund - wie dunkle Punkte. Dies ist eine Eigenschaft der verwendeten Bildschirme. Diese Punkte sind im Bild der JDI-Matrizen zu sehen (siehe Bild im Link):


Diese Funktion ist für mich weniger wichtig als SDE, in den meisten Fällen achte ich nicht darauf.

 

**BILDSCHIRM. HELLIGKEIT, KONTRAST UND FARBEN. **

Die Helligkeit des Pimax 5k+ Bildschirms im Modus Hohe Helligkeit ist völlig ausreichend. Er ist etwas größer als der der PSVR, aber deutlich weniger als der der HTC Vive (die Helligkeit der HTC Vive ist einer ihrer Hauptvorteile).

Die Farben des Bildschirms sind kälter als bei OLED und auch akzeptabel, sie sind fast auf dem gleichen Niveau wie mein IPS-Monitor. Die Farbsättigung ist etwas mehr als bei Lenovo und Oculus Go, aber merklich weniger als bei OLED-Headsets. In einigen Spielen sieht es natürlicher aus als bei OLED (bei Samsung Odyssey+ ist die Sättigung sogar übertrieben), aber oft will man mehr Farben.

SCHIRM. SCHWARZE EBENE

Der Schwarzwert ist für mich ein großes Manko. Es ist nicht kritisch in hellen Spielen, wo High-Definition, aber in dunklen Spielen ist es einfach das größte Manko. Nur OLED bietet den Effekt der Präsenz in der Dunkelheit, und hier kann ein breites FOV diesen Nachteil nicht ausgleichen. Nachdem ich genug Zeit mit dem Pimax 5k+ verbracht habe, kann ich sagen, dass dies für mich das größte Manko ist. Ich würde gerne den Pimax 5k BE ausprobieren, aber der Preis von 1000 Dollar ist zu hoch, und der Kompromiss der Pentile-Matrix macht ihn schlechter für Spiele mit hellen Szenen.

SPIELLEISTUNG

Ich habe ein veraltetes System mit einem I5-4670 Prozessor, GTX1070 8gb. Ich habe nicht erwartet, dass ich eine akzeptable Bildqualität liefern kann. Allerdings stellte sich heraus, dass es ziemlich gut ist und im Vergleich mit HTC Vive und vor allem WMR HMD kann ich Small FOV mit der gleichen einfachen Leistung Headsets, Normal-Modus in anspruchslosen Spielen oder mit reduzierter Auflösung und Large Mode für Video und Spiele mit einfachen Grafiken verwenden.

Das erste, was die Pimax-Software überrascht, ist die sehr hohe Auflösung für den 100% SteamVR SS-Wert
. Die meisten VR-Headsets für 100% SS akzeptieren eine Rendering-Auflösung, die der Display-Auflösung entspricht, wenn die Verzerrung korrigiert wird (mit Ausnahme von WMR-Headsets, die zu einer HTC Vive führen).

Auflösung der vorhandenen Headsets bei SteamVR SS 100%:
HTC Vive 1512×1680 2.54 MP
Oculus 1344×1600 2.15 MP
Vive Pro 2016×2240 4.5MP
Odyssey 1427×1776 2.54MP
Lenovo Explorer 1593×1593 2.54MP

Was passiert, wenn SS=100% in Pimax 5k+:
Large FOV - 6949×3291 22.87 MP
Normal FOV -3852×3291 12.7 MP
Small FOV - 2711×3291 8.92 MP

Was zum Teufel ist das? Warum standardmäßig so eine riesige Super-Sampling als Standard für die 1440p-Displays eingestellt? Wenn HTC Vive und HTC Vive Pro einen Koeffizienten von 1,4 verwenden, um Verzerrungen zu kompensieren, sollte Pimax 5k+ einen Koeffizienten von etwa 1,563 verwenden (nach meinen Messungen) und die folgenden Werte sollten für das 1440p-Display verwendet werden:
Large FOV 4751×2250 10.69 MP
Normales FOV 2633×2250 5.92 MP
Kleines FOV 1853×2250 4.17 MP
Diese Werte werden durch die Einstellung SS=47% bei Pitool Quality=1.0 erreicht und sollten als Basis betrachtet werden.

Der einzige Leistungstest, den ich bisher durchgeführt habe, ist der Vergleich zwischen dem HTC Vive und dem Pimax 5k+ in Beat Saber, das höhere Auflösungen ermöglicht.
Pimax 5k+ (Normaler Modus).
Die Auflösung beträgt 3269×2793 (9,13MP). Leistung: GPU Frametime - 6,9 ms
HTC Vive
Auflösung: 2853×3170 (9,04 MPa). Leistung: GPU Frametime - 6.1 ms
Die Bildqualität ist auf dem Foto zu sehen.

 

Das Beat Saber-Beispiel betrifft nur einfache Spiele. Bei anspruchsvollen Spielen kann eine gute Bildqualität im Pimax 5k+ nur im Small Mode erreicht werden.

SPIELEINDRÜCKE

Beat Saber
Dies war das erste Spiel, das ich im großen Modus gestartet habe, und der Pimax 5k+ hatte eine viel größere Wirkung als der Samsung Odyssey+, den ich vorher benutzt hatte. Der große Betrachtungswinkel und die Klarheit sind die Hauptvorteile. Nach Samsung Odyssey+, die Tiefe von Schwarz und das Fehlen von SDE ist sehr gering, da die Pixel deutlich sichtbar sind, der Blickwinkel kompensiert, aber ich würde wahrscheinlich wählen Pimax 5k xr für dieses Spiel.

Virtueller Schreibtisch

Sehr klares Bild, aber auch deutlich sichtbare Pixel im Vergleich zu Samsung Odyssey+.
360-Videos und 3D-180-Videos im großen Modus sehen beeindruckend aus. Bestes Erlebnis dank des FOV.
2D- und 3D-Video ist ein echter IMAX-Effekt, aber für die reale Betrachtung der großen Bildschirm ist nicht sehr praktisch und ich mochte die Samsung Odyssey + Bildqualität viel besser wegen der Farben und Glätte des Bildes.

Google Earth VR

Eine meiner Lieblingsapps. Ich habe 2 Versionen ausprobiert - die Oculus-Version und die Steam-Version. Mir gefiel die Oculus-Version besser wegen der Steuerung. Man kann die Fluggeschwindigkeit mit dem Touchpanel einstellen und sehr langsam fliegen. Ich konnte den Effekt des Fliegens eines Flugzeugs erleben, als ich den Modus "always human scale" einschaltete. Ich fliege 1 km über dem Boden und bewege meinen Finger ganz langsam auf dem Touchpad. Im großen Modus war das Sichtfeld maximal und ich hatte das Gefühl, aus dem Flugzeug herauszuschauen, das war wirklich toll.

Robo-Rückruf

Eines meiner Lieblingsspiele. Meiner Meinung nach ist es ein Spiel, das 100% des Potenzials von Pimax 5k+ und einem großen FOV entfesselt. Wenn Roboter von allen Seiten kommen, kann man die periphere Sicht nutzen, und man hat viel mehr Aktionen gleichzeitig im Blick als bei HTC Vive und Samsung Odyssey+. Man muss nicht ständig den Kopf nach links und rechts drehen.
Vor Brainwarp konnte ich nur Small FOV verwenden, aber mit Brainwarp habe ich dann Normal FOV verwendet.

Lone Echo
Ich spiele das Spiel schon seit einer Weile. Durch das große FOV kann man die Hände viel besser sehen, besserer Flugeffekt. Allerdings habe ich das Fehlen der schlimmsten schwarzen Tiefe in diesem Spiel in vollem Umfang zu spüren.

Arizona Sonnenschein

Für mich hat sich dieses Spiel erst durch Brainwarp erschlossen. Ich konnte es mit guter Qualität in Normal FOV bei 45 fps spielen.

DСS und Warthunder

Selbst das Bild in Small FOV in diesen Spielen lieferte nicht die Qualität des Bildes, die mir zusagen würde. Meiner Erfahrung nach erfordern Flugsimulationen eine angemessene Auflösung von mindestens 2k auf dem Auge.

SOFTWARE UND KOMPATIBILITÄT

Leider ist das einer der Hauptnachteile. Ich habe regelmäßig das Problem, dass das Headset nicht funktioniert. Manchmal erscheint es, manchmal verschwindet es.

Lösen Sie es mit dem technischen Support, während es wegen meiner vollen Terminkalender keine Möglichkeit gibt, hoffentlich ist es nur ein Kompatibilitätsproblem mit meinem System, nicht das Headset selbst (das meiste davon funktioniert).

AUGENKOMFORT

Meine größte Sorge vor dem Kauf war der Komfort für die Augen. In Pimax 4k, meine Augen fokussiert auf die Entfernung von etwa 40 cm, die Unannehmlichkeiten verursacht. In Pimax 5k+ ist der Fokus etwa 1 Meter, ähnlich wie bei der HTC Vive.

Wenn ich den Komfort mit HTC Vive, PSVR und Samsung Odyssey+ vergleiche, kann ich feststellen, dass die Augen bei Pimax 5k+ immer noch etwas mehr ermüden. Ich habe eine IPD von 70 mm und für weniger Ermüdung ich die 67 mm Einstellung verwenden.

SCHLUSSFOLGERUNGEN:

Ich mochte die Pimax 5k+ im Allgemeinen. Es ist wirklich eine VR, die von Anfang an hätte da sein sollen und für die die Technologie noch nicht ganz bereit ist. Mit meinem System kann ich noch nicht alle Vorteile nutzen, und nach dem System-Update werde ich sicher mehr davon haben, weil ich das große FOV aktiver nutzen kann.

Leider habe ich nicht mehr die gleiche kleine SDE als Samsung Odyssey +, Stabilität, Kontrast und Tiefe von Schwarz wie in HTC Vive, aber es wird schwierig sein, einen großen Betrachtungswinkel aufzugeben.

Eine Antwort hinterlassen